StartFleischHackfleischSuzuki - Rezept für griechische Hacksteaks

Suzuki – Rezept für griechische Hacksteaks

-

Suzuki sind absolut leckere griechische Hackfleischröllchen, bzw. griechische Hacksteaks, die traditionell gewürzt werden und definitiv nach Urlaub schmecken. Wie man diesen griechischen Klassiker zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.

Suzuki – das griechische Hacksteak

Wir lieben die griechische Küche mit ihren mediterranen Aromen. Genau diese Aromen kommen auch in Suzuki, bzw. Soutzoukakia vor. Dieses griechische Grillgericht vereint saftiges, würziges Hackfleisch mit traditionellen Gewürzen und einer aromatischen Tomatensauce zu einer echten Geschmacksexplosion. Mit typischen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Oregano und Knoblauch erhalten die Röllchen ihren unverwechselbaren griechischen Geschmack. Serviert mit einer fruchtigen Tomatensauce verschmelzen Textur und Geschmack zu einem unwiderstehlichen Gericht – perfekt für einen geselligen Grillabend zu Hause.

Ursprung von Suzuki (Soutzoukakia)

Der Ursprung dieses Gerichtes liegen in der Region Smyrna, dem heutigen Izmir in der Türkei. Soutzoukakia Smyrneika war der ursprüngliche Name. Mit der griechischen Vertreibung aus Kleinasien im Jahr 1922 fanden auch viele kulinarische Traditionen ihren Weg nach Griechenland. Dazu gehörten die berühmten Hackfleischröllchen in Tomatensoße, die in Griechenland schnell heimisch wurden.

Der Name „Soutzoukakia“ leitet sich vom türkischen Wort „Sucuk“ ab, der würzigen Knoblauchwurst. Die Griechen haben das Wort zu „Soutzouk-aki“ abgewandelt, wobei „aki“ im Griechischen eine Verkleinerungsform ist und somit „kleine Würstchen“ bedeutet.
Traditionell werden Soutzoukakia aus Hackfleisch, meist Rind- oder Lammfleisch, zubereitet. Die Fleischmasse wird mit verschiedenen Gewürzen, wie Kreuzkümmel, Oregano und Knoblauch vermischt und zu länglichen Röllchen geformt, welche in Tomatensauce geschmort werden.

In Deutschland wurden die Röllchen vor allem durch die griechischen Restaurants in den 1970er und 1980er Jahre bekannt. Da der Name „Soutzoukakia“ für viele jedoch schwer auszusprechen war, setzte sich der verkürzte Name Suzuki durch.

Rezept für Suzuki

Wie bei vielen Rezepten gibt es nicht „das Original-Rezept für Suzuki“. Jede griechische Familie hat vermutlich ein eigenes Familienrezept. Unsere Suzuki orientieren sich an dieser griechischen Tradition. Wir machen unsere Suzuki jedoch auf dem Grill. In diesem Rezept wird die gewürzte Hackfleischmasse zu ovalen Bällchen geformt und schön knusprig auf dem Grill geröstet, bevor sie in der vorher zubereiteten Tomatensauce ihr Aroma noch mehr entfalten können und mit ihrem unverwechselbaren Geschmack den wunderbaren Griechenland-Urlaub verlängern. Wir zeigen euch in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man dieses geniale Gericht zubereitet. Beim Hackfleisch verwenden wir Prime Beef Rinderhackfleisch vom Schwarzwaldrind. Bei der Gewürzmischung setzen wir auf die „Riech ich Griechisch“-Gewürzmischung der Spicebude. Da ist alles drin, was typisch griechische Gewürze brauchen. Wer keine fertige Gewürzmischung verwenden will, sollte in jedem Fall Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Oregano und Thymian mit ans Hack geben.

Folgende Zutaten werden für 4 Portionen benötigt:

Zutaten für die Tomatensauce:

  • 650 g stückige Tomaten (aus der Dose)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 TL Oregano
  • 1 Prise Kreuzkümmel
Alle Zutaten für die Suzuki werden miteinander vermengt
Alle Zutaten für die Suzuki werden miteinander vermengt

 

Schritt 1: Hackfleischmasse vorbereiten und Suzuki formen

Zunächst wird die Petersilie fein gehackt und der Knoblauch abgezogen und ebenfalls sehr fein gehackt. Das Hackfleisch wird in einer großen Schüssel mit der gehackten Petersilie, Paniermehl, den Gewürzen, einem Schuss Olivenöl und dem Ei vermengt. Dann wird das Hackfleisch gut durchgeknetet, so dass Bindung entsteht. Anschließend werden aus der Hackfleischmasse zu kleine Hacksteaks oder Röllchen geformt.

Die Suzuki werden geformt
Die Suzuki werden geformt

 

Schritt 2: Die Tomatensauce ansetzen

Für die Tomatensauce wird die Zwiebel und der Knoblauch abgezogen, fein gewürfelt und in einem Topf mit etwas Öl angeröstet. Dann kommen die stückigen Tomaten mit dazu und werden mit einem Kartoffelstampfer oder Löffel zerdrückt, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Salz, Pfeffer, Oregano und Kreuzkümmel in die Tomatensauce geben und unter Rühren kurz aufkochen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten.

Die Tomatensauce wird angesetzt
Die Tomatensauce wird angesetzt

Schritt 3: Suzuki angrillen und in die Sauce geben

Die vorher geformten Suzuki werden rundum scharf auf dem Grill angebraten. Sie rollen ruhig ordentlich Röstaromen bekommen, müssen aber jetzt noch nicht durchgegart sein.

Die Suzuki werden scharf angegrillt
Die Suzuki werden scharf angegrillt

 

Nach dem Angrillen werden sie vorsichtig in die Tomatensauce gelegt und bei etwa 200°C indirekter Hitze für 25-30 Minuten geschmort.

Die Suzuki werden in Tomatensauce geschmort
Die Suzuki werden in Tomatensauce geschmort

 

Schritt 4: Anrichten und Servieren

Die fertigen Suzuki werden gemeinsam mit der aromatischen Tomatensauce auf Tellern angerichtet. Dazu passt hervorragend lockerer Reis, sowie ein frischer griechischer Bauernsalat mit Feta, Oliven, Peperoni oder Käse nach Wahl.

Suzuki mit Reis
Suzuki mit Reis

 

Fazit

Suzuki ist weit mehr als nur ein Hackfleischgericht – es ist ein Stück griechischer Kultur, das seinen Weg aus Smyrna bis in die Restaurants und Küchen Europas gefunden hat. Die würzigen Hacksteaks in aromatischer Tomatensoße verbinden orientalische Aromen wie Kreuzkümmel mit mediterraner Frische. Genau diese Mischung macht Suzuki so einzigartig und beliebt. Ob klassisch mit Rindfleisch, kräftig mit Lamm, mild mit Schwein oder modern als vegetarische Variante: Suzuki lässt sich vielseitig interpretieren und passt zu jeder Jahreszeit. Mit Reis oder knusprigem Brot als Beilage wird das Gericht zum echten Wohlfühlessen für die ganze Familie. Ein griechischer Klassiker, den man immer wieder kochen möchte.

FAQ –  Die 5 häufigsten Fragen zu Suzuki

  1. Welches Fleisch eignet sich für Suzuki?
    Traditionell wird Lamm- und Rinderhack verwendet. In der deutschen Küche wird am häufigsten wird reines Rinderhack verwendet. Achte auf eine gute Qualität und nicht zu mageres Fleisch (ca. 20 % Fettanteil), damit die Suzuki schön saftig bleiben.
  2. Kann man Suzuki einfrieren?
    Ja, sowohl die fertigen Röllchen als auch die Sauce lassen sich hervorragend einfrieren. So hast du ein schnelles griechisches Gericht auf Vorrat.
  3. Welche Gewürze sind typisch für Suzuki?
    Unverzichtbar sind Kreuzkümmel, Knoblauch, Oregano und Petersilie. Häufig wird auch eine Prise Zimt verwendet. Diese Kombination gibt Suzuki den authentischen Geschmack.
  4. Kann ich Suzuki auch ohne Grill zubereiten?
    Ja, das geht! Die Hackfleischröllchen könnt Ihr auch in der Tomatensauce im Backofen schmoren und braucht diese nicht scharf angrillen. Jedoch gibt es durch das scharfe Angrillen leckere Röstaromen.
  5. Was ist der Unterschied zwischen Suzuki und Soutzoukakia?
    Es gibt keinen Unterschied im Gericht selbst. „Suzuki“ ist lediglich die in Deutschland gängige Kurzform von „Soutzoukakia Smyrneika“.

Das Rezept zum Ausdrucken:

Soutzoukakia

Suzuki

Suzuki Rezept: Griechische Hackfleischröllchen in Tomatensoße. Erfahre Ursprung, Varianten & Zubereitung für authentischen Taverna-Genuss.
Keine Bewertung bisher
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Keyword: Suzuki
Servings: 4 Portionen

Anleitungen

  • Zunächst wird die Petersilie fein gehackt und der Knoblauch abgezogen und ebenfalls sehr fein gehackt. Das Hackfleisch wird in einer großen Schüssel mit der gehackten Petersilie, Paniermehl, den Gewürzen, einem Schuss Olivenöl und dem Ei vermengt. Dann wird das Hackfleisch gut durchgeknetet, so dass Bindung entsteht. Anschließend werden aus der Hackfleischmasse zu kleine Hacksteaks oder Röllchen geformt.
    Suzuki griechische Hacksteaks 03
  • Für die Tomatensauce wird die Zwiebel und der Knoblauch abgezogen, fein gewürfelt und in einem Topf mit etwas Öl angeröstet. Dann kommen die stückigen Tomaten mit dazu und werden mit einem Kartoffelstampfer oder Löffel zerdrückt, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Salz, Pfeffer, Oregano und Kreuzkümmel in die Tomatensauce geben und unter Rühren kurz aufkochen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten.
    Suzuki griechische Hacksteaks 02
  • Die vorher geformten Suzuki werden rundum scharf auf dem Grill angebraten. Sie rollen ruhig ordentlich Röstaromen bekommen, müssen aber jetzt noch nicht durchgegart sein. Nach dem Angrillen werden sie vorsichtig in die Tomatensauce gelegt und bei etwa 200°C indirekter Hitze für 25-30 Minuten geschmort.
    Suzuki griechische Hacksteaks 04
  • Die fertigen Suzuki werden gemeinsam mit der aromatischen Tomatensauce auf Tellern angerichtet. Dazu passt hervorragend lockerer Reis, sowie ein frischer griechischer Bauernsalat mit Feta, Oliven, Peperoni oder Käse nach Wahl.
    Suzuki griechische Hacksteaks 06
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

 

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Henrik Weber
Henrik Weber
Henrik ist seit September 2025 bei BBQPit an Bord. Er kommt aus dem Kreis Lippe in NRW und ist leidenschaftlicher Griller mit eigener Instagram-Seite. Mehr von ihm findet ihr auf Instagram unter "gerrys_bbq".

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein