StartRezepteRubs, Saucen & DipsZitronen-Aioli in einer Minute selber machen

Zitronen-Aioli in einer Minute selber machen

-

Zitronen-Aioli selber machen ist nicht schwer. Wir zeigen dir in diesem Rezept, wie du eine richtig cremige Aioli in einer Minute selber machen kannst.

Zitronen-Aioli selber machen

Unsere Zitronen-Aioli ist nicht nur mit wenigen Handgriffen gemacht, sie schmeckt dazu zitronig-frisch, ohne aber die Knoblauchnote zu vernachlässigen. Wir servieren diese geniale Aioli am liebsten zu Seafood, wie gegrillten Garnelen. Sie schmeckt aber auch genial zu Kartoffelgerichten, Gemüse, auf Sandwiches oder einfach auf Baguette. Doch bevor wir euch das Rezept für unsere Zitronen-Aioli verraten, hier noch ein paar Hintergrundinformationen zur Aioli. Denn wir machen unsere Aioli mit Eigelb, was für eine Aioli eigentlich nicht ganz korrekt ist.

Was ist eine Aioli?

Aioli (auch „Aïoli“, „Allioli“ oder „Ajoaceite“) ist eine aromatische Knoblauchcreme, die vor allem in der Mittelmeerküche beliebt ist. Vor allem in Spanien, Südfrankreich und Italien ist Aioli sehr beliebt. Der Name stammt aus dem Provenzalischen bzw. Katalanischen:
„Aï“ = Knoblauch, „òli“ = Öl → Knoblauch und Öl.
Traditionell besteht Aioli tatsächlich ausschließlich aus Knoblauch und Öl, die durch langsames Zerdrücken und Emulgieren zu einer cremigen Paste verbunden werden. In vielen modernen Varianten und Rezepten wurden dann häufig weitere Zutaten wie Eigelb und Senf hinzugefügt, um die Emulsion zu stabilisieren. Mit Eigelb ist eine Aioli deutlich einfacher herzustellen und geschmacklich runder.

Regionale Unterschiede bei der Aioli

Aioli ist vor allem in der Mittelmeerregion sehr beliebt. Dennoch gibt es auch dort teils deutliche Unterschiede bei der Zubereitung. Folgende drei Varianten sind im Mittelmeerraum verbreitet:

  • Spanien (Katalonien, Mallorca): „Allioli“ – klassisch ohne Ei
    In Katalonien und auf den Balearen versteht man unter „Allioli“ die urtraditionelle Zubereitung: nur Knoblauch, Öl und Salz – im Mörser verarbeitet. Diese Version ist vegan, sehr kräftig, scharf und leicht bitter. Sie ist recht schwierig herzustellen und neigt zum Gerinnen.
  • Südfrankreich (Provence): „Aïoli“ – mit Ei für eine stabile Creme
    In der Provence wird klassisch Eigelb und oft etwas Senf verwendet, um eine stabile Emulsion zu erzielen. Genau so machen wir es in unserem Rezept für Zitronen-Aioli auch. Die Konsistenz erinnert dann eher an Mayonnaise, jedoch mit kräftigem Knoblauch- und Olivenöl-Aroma. Die Herstellung ist deutlich einfacher, als bei der spanischen Version. Da rohes Ei verarbeitet wird, sollte sie nicht lange gelagert werden.
  • Italien (Ligurien, Sizilien): Knoblauchcremes mit Kräutern
    In Italien gibt es viele Varianten von Knoblauchcremes, oft mit Kräutern, Zitrone oder sogar Joghurt. Diese zählen eher zur Familie der Aioli-inspirierten Saucen, sind aber kulinarisch verwandt.

Rezept für Zitronen-Aioli mit Ei

In unserem Aioli-Rezept verwenden wir Eigelb und Senf. Zum einen, weil es die Aioli geschmacklich einfach abrundet  und deutlich cremiger wird und zum anderen, weil es einfach viel besser emulgiert und die Aioli so in wenigen Sekunden fertig ist.

Folgende Zutaten werden für eine Portion Zitronen-Aioli benötigt:

  • 150 ml Sonnenblumenöl
  • 1 Eigelb (möglichst mit Zimmertemperatur)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 1 TL Senf
  • 1 Prise Salz
Alle Zutaten für die Zitronen-Aioli auf einen Blick
Alle Zutaten für die Zitronen-Aioli auf einen Blick

 

Schritt 1: Den Knoblauch vorbereiten

Wir beginnen mit dem Knoblauch. Die Knoblauchzehen werden abgezogen und anschließend der fein gehackt, oder gepresst. Wer dem Knoblauch seine Schärfe etwas nehmen will, kann ihn vorab in Milch einlegen oder ihn anrösten.

Schritt 2: Alle Zutaten vermengen (außer das Öl)

Unsere Zitronen-Aioli haben wir mit einem Stabmixer aufgezogen, daher wird das Eigelb, der Senf, das Salz, der Knoblauch, der Saft der halben Zitrone und der Zitronenabrieb in ein hohes Gefäß gegeben und miteinander verrührt.

Alle Zutaten (außer das Öl) werden miteinander vermengt
Alle Zutaten (außer das Öl) werden miteinander vermengt

 

Schritt 3: Das Öl wird langsam hinzugefügt

Im nächsten Schritt wird der Stabmixer in die Hand genommen und auf den Boden des Messbechers gehalten. Das Öl wird langsam aber stetig hinzugefügt. Den Stabmixer langsam hochziehen und jetzt kannst du der Aioli förmlich dabei zusehen, wie sie emulgiert und cremig wird. Der Ganze Vorgang dauert weniger als eine Minute und fertig ist unsere cremige Zitronen-Aioli.

Die Aioli wird mit dem Stabmixer aufgezogen
Die Aioli wird mit dem Stabmixer aufgezogen

 

Schritt 4: Abschmecken und ggf. Salz und Zitrone hinzugeben

Wenn die Aioli fertig ist, wird sie abgeschmeckt. Wer möchte, gibt noch etwas Salz und ggf. etwas mehr Zitrone hinzu und rührt die Aioli dann erneut gut durch.

Die fertige Zitronen-Aioli
Die fertige Zitronen-Aioli

 

FAQ –  Die 6 häufigsten Fragen zu Aioli bzw. Zitronen-Aioli

  1. Was ist der Unterschied zwischen Aioli und Mayonnaise?
    Die Unterschiede liegen traditionell in der Zubereitung. Eine klassische Aioli wird nur mit Öl und Knoblauch zubereitet, während bei einer Mayonnaise auch Eigelb und Senf verwendet wird. Eine Aioli ist kräftig im Geschmack und knoblauchlastig, während eine Mayonnaise eher fein und mild im Geschmack ist.
  2. Kann man Aioli einfrieren?
    Nein, das ist nicht empfehlenswert. Beim Einfrieren trennt sich die Emulsion, und die Aioli wird beim Auftauen grisselig oder flüssig. Besser frisch zubereiten oder in kleineren Mengen herstellen.
  3. Warum trennt sich meine Aioli?
    Das kann unterschiedliche Gründe haben. Beispielsweise, wenn die Zutaten unterschiedliche Temperaturen haben. Das Eigelb sollte daher immer bei Raumtemperatur verarbeitet werden. Wenn das Öl zu schnell hinzugegeben wird, kann es ebenfalls passieren, dass die Aioli nicht emulgiert.
  4. Kann ich statt Sonnenblumenöl auch Olivenöl für meine Aioli verwenden?
    Ja, das ist grundsätzlich machbar. Olivenöl hat jedoch einen intensiveren Geschmack und durch das mixen kann die Aioli dann bitter werden. Besser ist es, ein mildes Olivenöl zu verwenden und das im Verhältnis 50:50 mit Sonnenblumenöl zu mischen.
  5. Wozu passt Zitronen-Aioli besonders gut?
    Die Aioli passt perfekt zu Fisch und Seafood aller Art. Aber auch bei Kartoffelbeilagen (z.B. Patatas Bravas), Grillgemüse und als Topping auf Burger, Sandwiches und Wraps ist die Zitronen-Aioli perfekt.
  6. Wie lange ist die Aioli haltbar?
    Wenn die Aioli mit Eigelb gemacht ist, sollte sie innerhalb von 2-3 Tagen aufgebraucht und immer im Kühlschrank gelagert werden.
Zitronen-Aioli ist schnell und einfach gemacht
Zitronen-Aioli ist schnell und einfach gemacht

 

Fazit

Unsere Zitronen-Aioli ist ein echter Allrounder. Ihre Frische harmoniert hervorragend mit Fisch, Fleisch, Gemüse und Brot. Ob als Dip, Sauce oder Brotaufstrich – sie wertet jedes Gericht auf, ohne zu dominant zu sein. Probiert unbedingt mal Garnelen mit dieser Zitronen-Aioli aus!

Das Rezept zum Ausdrucken:

Aioli selber machen

Zitronen-Aioli

Zitronen-Aioli einfach selber machen: cremiges Rezept mit Ei, Knoblauch, Zitrone & Öl. Perfekt zu Fisch, Gemüse, Grillgerichten & Tapas!
Keine Bewertung bisher
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 1 minute
Gesamtzeit: 6 Minuten
Keyword: Zitronen-Aioli
Servings: 1 Portion

Anleitungen

  • Wir beginnen mit dem Knoblauch. Die Knoblauchzehen werden abgezogen und anschließend der fein gehackt, oder gepresst. Wer dem Knoblauch seine Schärfe etwas nehmen will, kann ihn vorab in Milch einlegen oder ihn anrösten.
    Zitronen Aioli 01
  • Unsere Zitronen-Aioli haben wir mit einem Stabmixer aufgezogen, daher wird das Eigelb, der Senf, das Salz, der Knoblauch, der Saft der halben Zitrone und der Zitronenabrieb in ein hohes Gefäß gegeben und miteinander verrührt.
    Zitronen Aioli 02
  • Im nächsten Schritt wird der Stabmixer in die Hand genommen und auf den Boden des Messbechers gehalten. Das Öl wird langsam aber stetig hinzugefügt. Den Stabmixer langsam hochziehen und jetzt kannst du der Aioli förmlich dabei zusehen, wie sie emulgiert und cremig wird. Der Ganze Vorgang dauert weniger als eine Minute und fertig ist unsere cremige Zitronen-Aioli.
    Zitronen Aioli 03
  • Wenn die Aioli fertig ist, wird sie abgeschmeckt. Wer möchte, gibt noch etwas Salz und ggf. etwas mehr Zitrone hinzu und rührt die Aioli dann erneut gut durch.
    Zitronen Aioli 05
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Thorsten Brandenburg
Thorsten Brandenburg
Thorsten ist einer der erfolgreichsten Griller Europas. Mit seinem Team BBQ Wiesel wurde er Deutscher Grillmeister der Amateure 2014, Deutscher Vize-Grillmeister der Profis 2015, Vize-Europameister 2016 und Grill-Weltmeister 2017! Im Januar 2013 startet er BBQPit.de und teilt dort seine Grill-Leidenschaft mit der großen weiten Welt. ;)

Kommentieren Sie den Artikel

Rezept Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein