Korn Kir ist ein fruchtiger Aperitif mit Johannisbeere und einem feinen Kornbrand. Wir zeigen euch in diesem Rezept, wie man eine geniale Alternative zum Kir Royal zubereitet.
Korn Kir
Korn Kir ist eine fruchtige Alternative zum Kir Royal! Wenn wir über Kir Royal sprechen, werden einige von euch vielleicht an die 6-teilige Fernsehserie von Helmut Dietl aus dem Jahr 1986 denken. Wir meinen jedoch den fruchtigen Aperitif der auf Félix Kir, dem Bürgermeister der Stadt Dijon in den 60er Jahren zurückzuführen ist. Es handelt sich um ein Mischgetränk bei dem Crème de Cassis (ein Likör aus schwarzen Johannisbeeren) mit Weißwein vermischt wird. Verwendet man statt Weißwein Sekt oder Champagner, spricht man von einem Kir Royal. Noch heute ist Kir Royal eines der beliebtesten Aperitif-Getränke bei einem Empfang.
Wir machen in diesem Rezept jedoch einen Korn Kir. Dabei ist statt Sekt ein guter Kornbrand die Basis. Die fruchtige Note kommt hier mit Johannisbeersaft und Crème de Cassis in den Drink. Abgerundet wird das ganze mit Zitronensaft. Damit er nicht zu stark wird, kommt außerdem Soda Wasser nach Geschmack hinzu.
Folgende Zutaten werden für unseren Korn Kir benötigt:
- 3 cl Premium Kornbrand (hier Berliner Brandstifer)
- 3 cl Crème de Cassis
- 3 cl schwarzer Johannisbeersaft
- 2 cl Zitronensaft
- Soda Wasser (nach Geschmack)
- Eiswürfel
Zubereitung des Korn Kir
Alle Zutaten außer das Soda Wassers werden in einen Cocktail-Shaker gegeben. Gut schütteln und anschließend über Eiswürfel in ein Longdrinkglas abseihen. Zum Abschluss je nach Geschmack mit Soda auffüllen. Für die Optik mit ein paar Beeren und ggf. etwas Zitrone garnieren und dann genießen!
Es muss nicht immer ein Kir Royal sein! Die Kombination von Korn und schwarzer Johannisbeere passt perfekt zusammen. Probiert den Korn Kir unbedingt mal aus und lasst uns gerne euer Feedback in den Kommentaren da. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 3 cl Korn
- 3 cl Crème de Cassis
- 3 cl schwarzer Johannisbeersaft
- 2 cl Zitronensaft
- Soda-Wasser
- Eiswürfel
Anleitungen
- Alle Zutaten außer das Soda Wassers werden in einen Cocktail-Shaker gegeben. Gut schütteln und anschließend über Eiswürfel in ein Longdrinkglas abseihen. Zum Abschluss je nach Geschmack mit Soda auffüllen. Für die Optik mit ein paar Beeren und ggf. etwas Zitrone garnieren und dann genießen!
Auf BBQPit.de veröffentlichen wir auch regelmäßig Rezepte für Limonaden, Cocktails und Longdrinks, denn wir meinen zu einem gelungenen Grillabend gehört auch ein guter Drink dazu! Rezepte für die besten Drinks findet ihr ab sofort im Rezeptbereich unter „Getränke“.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.