StartTesteckeGrill-HardwareGrillfürst Independence P530E Smart Grill im Test

Grillfürst Independence P530E Smart Grill im Test

-

Der Grillfürst Independence P530E Smart Grill im BBQPit-Test! Ist der Grillfürst Independence wirklich smart und wie funktioniert das überhaupt? Wir haben den Grill für euch getestet und zeigen euch die wichtigsten Details und Merkmale.

Grillfürst Independence P530E Smart Grill im Test

Es gibt Grillhersteller, die arbeiten schon seit mehr als 5 Jahren an einem smarten Gasgrill und haben es letztendlich nicht geschafft, einen smarten Gasgrill zu liefern. Grillfürst war schon vor 4 Jahren mit dem ersten smarten Gasgrill auf dem Markt. Jetzt kommt Grillfürst sozusagen mit der Version 2.0 und liefert mit dem Independence einen echten smarten Gasgrill, der auch bezahlbar ist. Das ist natürlich Grund genug, uns mit diesem Grill zu beschäftigen. Grillfürst selbst hat diesen Grill vollmundig angekündigt: „Grillfürst hat mit dem Independence P530E Smart Grill einen Gasgrill entwickelt, welcher weltweit seinesgleichen sucht!“

Ob das wirklich so ist, wollen wir natürlich herausfinden. Grillfürst als führender deutscher Grillfachhandel entwickelt seit vielen Jahren auch selber hochwertige Grills und Grillzubehör und wenn Grillfürst etwas in die Hand nimmt, dann kann man sich eigentlich auch relativ sicher sein, dass es Hand und Fuß hat. Der Grillfürst Independence P530E Smart Grill kann jedoch nicht nur Smart grillen, sondern er bietet auch davon ab zahlreiche Ausstattungsmerkmale, die im absoluten Highend-Bereich anzusiedeln sind.

Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:

  • Einzigartige, smarte Temperatursteuerung, -Messung und -Anzeige per Touch-Display oder Smartphone App (Tuya / Smartlife)
  • 5 verschiedene Betriebsmodi für automatisch gesteuertes Grillen sowie manuelle Bedienung des Grills
  • Garraumtemperatur von 95°C – 360°C automatisch regelbar, 400°C Maximaltemperatur
  • Doppelte XXL 800°C Hochtemperatur-Infrarotzone mit 2 separat regulierbaren Keramikbrennern
  • Digitale Kerntemperatur-Bibliothek für den optimalen Gargrad für Rind, Schwein, Kalb, Fisch, Burger, Lamm, Truthahn und Hähnchen
  • Integrierte Gasflaschenwaage inkl. grammgenauer Füllstandsanzeige
  • 5 Edelstahlbrenner mit massiven Flammenschutzblechen aus 1,3 mm Edelstahl
  • Infrarot-Heckbrenner für köstliche Drehspießgerichte
  • Doppelwandiger Deckel mit Dichtungslippe für optimale Temperaturisolierung im Garraum
  • Extra große Sichtscheibe für optimalen Blick in den Garraum, mit Deckelthermometer
  • 4 Temperaturfühler inklusive für Kerntemperatur und/oder Garraumtemperatur nutzbar
  • Garraumbeleuchtung und Bodenprojektion mit Grillfürst Logo digital zuschaltbar
  • Smarte Drehregler-Beleuchtung – individuell wählbar oder automatisch je nach Betriebsmodi
  • Geräumiger Stauraum mit 3 Soft-Close-Schubladen und Beleuchtung im Unterschrank
  • Gefütterte, doppelwandige Türen mit Soft-Close-Funktion
  • Robuste und stabile Rollen mit deutlich höherer Belastbarkeit als herkömmliche Standard-Rollen

Aufbau und Unboxing

Doch bevor wir uns diesen ganzen Features widmen können, müssen wir den Grill natürlich auspacken und aufbauen.

Der Grillfürst Independence P530E Smart Grill wird gut verpackt geliefert
Der Grillfürst Independence P530E Smart Grill wird gut verpackt geliefert

 

Schon beim Auspacken wird klar, dass der Grillfürst Independence Smart Grill über einige Besonderheiten verfügt, die normale Gasgrills so nicht haben. Es gibt ein paar mehr Kabel als üblich und Besonderheiten wie die Gasflaschenwaage fallen sofort ins Auge.

Alle Einzelteile des Grillfürst Independence P530E Smart Grills auf einen Blick
Alle Einzelteile des Grillfürst Independence P530E Smart Grills auf einen Blick

 

Die Gasflaschenwaage ist ein ziemlich praktisches Feature. Die Waage wird unter den Unterschrank geschraubt, mit einem USB-Kabel verbunden und so erhält der Nutzer später über die Anzeige oder die App die Information, wie viel Gas noch zur Verfügung steht.

Der Grillfürst Independence Smart verfügt über eine Gasflaschenwaage
Der Grillfürst Independence Smart verfügt über eine Gasflaschenwaage

 

Beim Aufbau fällt vor allem die Wertigkeit der Bauteile auf. Der Grillfürst Independence P530E Smart Grill verfügt über eine massive Brennerwanne aus Aluguss. Auch die Seitenteile des Deckels sind aus Aluguss gefertigt. Die Edelstahlbrenner verfügen über Abdeckungen aus 1,3 mm dickem Edelstahl und auch der Edelstahlgrillrost ist mit 8 mm starken Streben sehr massiv und schwer. Wer lieber Grillroste aus Gusseisen bevorzugt, bekommt den Grill übrigens auch mit Gussrosten. Der komplette Grill wiegt gut 80 kg und er bietet weitere Highlights, wie beispielsweise ein integriertes Schubladensystem mit Softclose-Funktion und auch eine Beleuchtung für den Unterschrank.
Der Aufbau dauert etwas länger als bei anderen Gasgrills, da es ein paar mehr Steckverbindungen und Anschlüsse für die smarte Technik gibt. Dank der ausführlichen und umfangreich bebilderten Anleitung ist der Aufbau jedoch problemlos machbar. 4 Stunden Aufbauzeit sollten in etwa eingeplant werden.

Der Grillfürst Independence P530E Smart Grill ist fertig aufgebaut
Der Grillfürst Independence P530E Smart Grill ist fertig aufgebaut

 

Optisch macht die mattschwarze Optik und das Design richtig was her. Der Independence-Gasgrill hebt sich wohltuend von der Standard-Optik der Gasgrills ab und signalisiert gleich, dass er der neue Platzhirsch bei den smarten Gasgrills ist. Im linken Seitentisch ist zudem eine XXL-Infrarotzone mit gleich zwei Keramikbrenner integriert, die für Temperaturen bis zu 800°C sorgen.

Hier noch ein paar Detailfotos des smarten Gasgrills:

 

Ausbrennen und erste Inbetriebnahme

Bevor wir einen Grill testen, brennen wir ihn natürlich aus und prüfen die Temperaturen. Gerade bei aufkommender Dunkelheit, sieht man gut wie viel Leistung der Grillfürst Independence P530E Smart Grill hat, denn die Brennerabdeckung glühen förmlich. Das Deckelthermometer marschiert innerhalb von wenigen Minuten auf gut 360°C mit allen fünf Hauptbrennern auf voller Leistung.

Der Grillfürst Independence P530E Smart Grill hat Leistung satt
Der Grillfürst Independence P530E Smart Grill hat Leistung satt

 

Auch die XXL-Infrarotzone beweist, dass der Grillfürst Independence P530E Smart Grill über einen schier endlosen Leistungsbereich verfügt. Gut 750°C haben wir hier laut unserem Infrarot-Thermometer erreicht.

Die XXL-Infrarotzone schafft Temperaturen bis knapp 800°C
Die XXL-Infrarotzone schafft Temperaturen bis knapp 800°C

 

Nach dem ersten Einbrennen haben wir ein paar Bratwürste aufgelegt. Natürlich stellt das den Independence-Gasgrill vor keine echte Herausforderung.

Bratwurst zur Einweihung
Bratwurst zur Einweihung

Die smarten Funktionen des Grillfürst Independence P530E Smart Grill

Dass man mit dem Grillfürst Independence P530E Smart Grill gut grillen kann, ist keine Überraschung. Steaks bei knapp 800°C werden perfekt, die Haupt-Grillfläche ist 72 x 41,5 cm auch mehr als groß genug. Wir wollen natürlich speziell auf die smarten Funktionen eingehen, denn die sind es, die den P530E einzigartig machen.

Das Herzstück des Grillfürst Independence P530E Smart Grills ist die im rechten Seitentisch integrierte Steuereinheit inkl. Touch-Display und WLAN-Modul. Durch dieses Modul kann der Gasgrill per Smartphone-App nicht nur überwacht, sondern auch gesteuert werden. Die Grillfürst Independence Smart Gasgrills sind mit einem digital steuerbarem Gasventil ausgestattet, wodurch eine konstante Steuerung der Garraumtemperatur möglich ist. Die Garraumtemperatur wird auf Rosthöhe gemessen und kann so präzise gesteuert werden.

Das Touch-Display am Grill ist für die gesamte Steuerung des Grills zuständig, bietet eine Kerntemperatur-Bibliothek und darüber hinaus alle Einstellung bzgl. Beleuchtung, Timer und Gasflaschenfüllstand sowie vollen Zugriff auf das digitale Handbuch. Es gibt insgesamt fünf smarte Betriebsmodis, die über das Display oder die App ausgewählt werden. Bei der App verwendet Grillfürst hierbei bewusst keine eigens entwickelte Grillfürst-App, sondern Grillfürst nutzt die Expertise und Infrastruktur von Tuya über die Smartlife-App, mit der bereits tausende von smarten Devices gesteuert werden können.

Folgende fünf Modis gibt es:

  • Freies Grillen: Hier wird die Temperatur nicht automatisch geregelt und der Nutzer hat die volle Kontrolle mithilfe der Drehregler am Grill, wie es auch bei jedem anderen Gasgrill der Fall ist. Die Temperaturanzeige erfolgt in diesem Modus über das Deckelthermometer.
  • Low & Slow: In diesem Modus werden nur die beiden äußeren Brenner verwendet. Das Grillgut und der mitgelieferte Messfühler F4 wird über den mittleren Brenner platziert. Die Grilltemperatur ist in diesem Modus zwischen 95 und 115°C wählbar. Die beiden äußeren Brenner werden gezündet, auf Max gestellt und die gewünschte Grilltemperatur kann im Display gewählt und gespeichert werden. Der Grill übernimmt die automatische Temperatursteuerung.
  • Indirektes Grillen: Dieser Modus ist ähnlich wie der Low & Slow-Modus, jedoch werden hier vier Brenner genutzt und die Grilltemperatur kann zwischen 120 und 200°C eingestellt werden.
  • Direktes Grillen: Beim direkten Grillen werden alle fünf Hauptbrenner synchron gesteuert und es kann eine Ziel-Garraumtemperatur zwischen 200 und 360°C eingestellt werden und der Grill übernimmt die automatische Steuerung. Bei diesem Modus müssen alle fünf Brenner gezündet sein und die Temperatursteuerung erfolgt zentral über den im Grill integrierten Fühler.
  • Stufenmodus für direktes Grillen: Dieser Modus funktioniert ähnlich, wie das direkte Grillen. Auch hier müssen alle fünf Brenner an sein und die Steuerung erfolgt 5-stufig, wie bei einer Herdplatte. Dieser Modus arbeitet mit Grilltemperaturen von 200°C bis hin zum Maximum des Grills.
Kalbsrücken auf dem Independence Gasgrill
Kalbsrücken auf dem Independence Gasgrill

Temperaturfühler und Rezeptbiblothek

Unabhängig davon welcher Grillmodus genutzt wird, können über den Bereich „Fühler“ alle Temperatursonden einzeln bedient werden. Es keinen die Einstellungen des Fühlers aufgerufen werden und über die integrierte Rezeptbibliothek vorgeschlagene Speisen ausgewählt werden. Alternativ können auch eigene und individuelle Kerntemperaturen ausgewählt und gespeichert werden. Der smarte Independence-Grill informiert dann per Alarm, wann die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist.

Weitere Funktionen sind eine Timerfunktion, wenn man sich beispielsweise eine Erinnerung stellen möchte (z.B. in 20 Minuten glasieren). Auch die Garraum-Beleuchtung und die Logoprojektion können über das Display, bzw. die App ein- und ausgeschaltet werden. Ein weiteres interessantes Feature ist die farbige Knopfbeleuchtung, denn die Drehregler lassen sich zufällig, individuell oder temperaturabhängig einstellen.

In der Praxis funktioniert das problemlos und die eingestellten Temperaturen wurden problemlos gehalten. Wir haben beispielsweise einen Kalbsrücken mit Kräuterkruste am Stück gegrillt und dabei die Steuerung des Grills komplett über die App vorgenommen.

Die Steuerung kann über die App oder das Display erfolgen
Die Steuerung kann über die App oder das Display erfolgen

 

Unterschrankbeleuchtung und Gasflaschenwaage sind besonders praktisch

In der praktischen Nutzung gefallen uns neben der smarten Steuerung vor allem auch die Innenraumbeleuchtung des Unterschranks und die Gasflaschenwaage. Sobald man die Tür des Unterschranks öffnet, geht Licht im Unterschrank an, ähnlich wie man es vom Kühlschrank kennt. So wird dann unter anderem die Gasflasche beleuchtet und auch das Schubladenfach auf der linken Seite. Gerade bei Dämmerung und Dunkelheit ist das besonders praktisch, denn im wahrsten Sinne des Wortes „tappt man nicht im Dunklen“, wenn man nach Zubehör greift.

Bei Dunkelheit ist die Unterschrankbeleuchtung besonders praktisch
Bei Dunkelheit ist die Unterschrankbeleuchtung besonders praktisch

 

Die integrierte Gasflaschenwaage ist ebenfalls besonders praktisch, denn so hat man jederzeit den Gasfüllstand im Blick und man läuft nicht Gefahr, dass der Grill plötzlich aus geht, weil das Gas leer ist. Die zweite Gasflasche sollte dennoch immer parat stehen, damit die laufende Gasversorgung gewährleistet ist. So smart, dass der Grill direkt Gas nachbestellt ist der Independence dann doch (noch) nicht…

 

Hier ein paar Einblicke in die App:

 

Fazit

Der Grillfürst Independence P530E Smart Grill hält, was er verspricht. Die Einbidung ins WLAN ist schell und einfach, die Steuerung des Grills und der Temperaturen erfolgt problemlos über die App oder das Display. Wer die smarten Funktionen nicht nutzen möchte, kann aber natürlich auch ganz normal grillen, wie bei jedem anderen Gasgrill auch. Innovative Features, wie die Unterschrank-Innenbelechtung und auch die Gasflaschenwaage sind nützliche Features, die eigentlich jeder hochwertige Gasgrill haben sollte. Uns hat der Grillfürst Independence P530E Smart Grill in jedem Fall überzeugt. Leichte Punktabzüge gibt es lediglich für den etwas langwierigen Aufbau.
Auch von der Qualität und den verwendeten Materialien spielen die smarten Gasgrills von Grillfürst definitiv in der Oberklasse und das Preis-Leistungsverhältnis passt, denn man bekommt hier für rund 2000€ einen Premium-Grill mit smarten Features, die man so nirgendwo zu diesem Preis bekommt. Mehr Informationen und technische Daten zu den smarten Gasgrills findet ihr auf der Homepage von Grillfürst.

Wer auf die smarten Funktion komplett verzichten möchte, kann auch auf die Grillfürst-Independence Gasgrills ohne Smartfunktionen zurückgreifen. Vom 3-Brenner Gasgrill bis zum XXL-Doppelkammer-Flaggschiff bietet Grillfürst hier für jeden den richtigen Gasgrill!

 

 

 

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Thorsten Brandenburg
Thorsten ist einer der erfolgreichsten Griller Europas. Mit seinem Team BBQ Wiesel wurde er Deutscher Grillmeister der Amateure 2014, Deutscher Vize-Grillmeister der Profis 2015, Vize-Europameister 2016 und Grill-Weltmeister 2017! Im Januar 2013 startet er BBQPit.de und teilt dort seine Grill-Leidenschaft mit der großen weiten Welt. ;)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein