StartTesteckeGrill-HardwareTormek T-1 Messerschleifmaschine im Test

Tormek T-1 Messerschleifmaschine im Test

-

Die Tormek T-1 Messerschleifmaschine im Test! Wir haben den Tormek T-1 Messerschleifer für euch getestet und zeigen euch, was die Maschine für Besonderheiten hat.

Tormek T-1 Messerschleifmaschine im Test

Gerade beim Grillen und BBQ sind scharfe Messer das A und O. Egal, ob bei der Vorbereitung, beim Aufschneiden von Steaks und ganze Braten ist ein scharfes Messer unerlässlich. Selbst das teuerste Messer wird bei häufiger Nutzung irgendwann stumpf und spätestens, wenn die Lieblingsmesser stumpf sind, wird es Zeit, sich mit dem Thema Messerschärfen zu beschäftigen.
So gibt es beispielsweise die Möglichkeit, seine Messer professionell schärfen zu lassen. Hat man nicht die Möglichkeit einen Vorort-Service in Anspruch zu nehmen, gibt es Onlineanbieter, zu denen man seine Messer hinschicken kann und man bekommt sie ein paar Tage später geschärft zurück. Das kostet jedoch schnell mal zwischen 12 – 18 Euro pro Messer und geht somit dauerhaft richtig ins Geld. Vor allem, wenn man regelmäßig mehrere Messer nutzt.

Messer selber zu Schärfen ist jedoch oft gar nicht so einfach. So gibt es beispielsweise Wassersteine, mit denen Profis auch in der Tat sehr gute Ergebnisse erzielen können, jedoch braucht es dafür Zeit und vor allem auch handwerkliches Geschick. Der Tormek T-1 Kitchen Knife Sharpener verspricht rasiermesserscharfe Messer ohne Vorkenntnisse für jedermann. Ob das wirklich funktioniert, haben wir für euch ausprobiert.

- Advertisement -

Unboxing des Tormek T-1

Doch bevor wir den Messerschärfer testen können, müssen wir ihn natürlich auspacken und ggf. aufbauen. Doch glücklicherweise ist ein Aufbauen des Gerätes nicht erforderlich, denn der Tormek T-1 wird komplett fertig montiert geliefert.

So wird die Tormek T-1 Messerschleifmaschine geliefert tormek t-1-Tormek T1 Messerschleifmaschine Test 01-Tormek T-1 Messerschleifmaschine im Test
So wird die Tormek T-1 Messerschleifmaschine geliefert

 

Beim Öffnen des Kartons kommt uns zunächst die Bedienungsanleitung entgegen, zwei Ersatzfilzgleiter für die Messerführung und ein kleines Mäppchen mit Pflastern. Letzteres sind ein nettes Gimmick und vielleicht auch ganz brauchbar, wenn die Küchenmesser wieder scharf sind.
Die Schleifmaschine an sich ist relativ kompakt und dennoch recht schwer mit rund 5 kg Gewicht. Durch das Gewicht hat sie einen sicheren und rutschfesten Stand. Durch die geringen Abmessungen lässt sie sich aber dennoch problemlos in jedem Küchenschrank verstauen. Die Standfläche beträgt gerade mal 20 x 20 cm, bei einer Höhe von gut 18 cm. Das Gehäuse ist aus pulverbeschichtetem Zink und der Griff ist aus geöltem Eichenholz. Der Tormek T-1 macht einen äußerst hochwertigen  Eindruck. Auf den ersten Blick ist es definitiv ein Produkt mit kompromisslos guter Qualität.

Die Tormek T-1 Messerschärfer hat einen geölten Eichenholzgriff tormek t-1-Tormek T1 Messerschleifmaschine Test 02-Tormek T-1 Messerschleifmaschine im Test
Die Tormek T-1 Messerschärfer hat einen geölten Eichenholzgriff

 

Auspacken, einstecken & loslegen

Erfreulicherweise muss man die Maschine nur aus der Verpackung holen, den Stecker einstecken, die T-1 einschalten und kann dann loslegen. Mit gerade mal 45 db ist die Tormek T-1 Messerschleifmaschine sehr leise.

Hochwertige Verarbeitung & elegantes Design tormek t-1-Tormek T1 Messerschleifmaschine Test 03-Tormek T-1 Messerschleifmaschine im Test
Hochwertige Verarbeitung & elegantes Design

 

Rechts an der Maschine befindet sich die Diamantschleifscheibe mit einer 600er Körnung. Direkt daran angesetzt ist die patentierte Messerführung, an der auch der Schleifwinkel eingestellt wird. Diesen kann man zwischen 8 und 22 Grad einstellen.

Der Schleifwinkel lässt sich zwischen 8 und 22 Grad einstellen tormek t-1-Tormek T1 Messerschleifmaschine Test 04-Tormek T-1 Messerschleifmaschine im Test
Der Schleifwinkel lässt sich zwischen 8 und 22 Grad einstellen

 

Auf der linken Seite befindet sich die Kompositabziehscheibe. Auf dieser Scheibe werden die Messerklingen abgezogen und die finale Schärfe wird hergestellt. An der Messerführung rechts befindet sich zusätzlich ein Magnet, welcher den Schleifstaub aufnimmt. Die Messer können eine Klingenhöhe zwischen 12 und 60 mm haben, so dass nahezu jedes handelsübliche Kochmesser geschliffen werden kann. Die Klingendicke darf maximal 5 mm betragen. Auch eine gebogene Klinge in Säbelform, wie beispielsweise beim Hektor-Kochmesser von F. Dick ist kein Problem.
Hat man doch mal ein Messer, mit einer höheren Klinge, wie beispielsweise ein Küchenbeil, lässt sich der Kunststoffclip der Messeraufnahme auch einfach entfernen und man kann auch größere Messer schärfen.

Das Messer wird in der Führung hin- und hergezogen tormek t-1-Tormek T1 Messerschleifmaschine Test 05-Tormek T-1 Messerschleifmaschine im Test
Das Messer wird in der Führung hin- und hergezogen

 

Das Schöne beim Tormek T-1 Messerschärfer ist, dass man einfach loslegen kann und man eigentlich nichts falsch machen kann. Die Führung gibt den Winkel vor. Die Klinge wird durch Filz in der Führung geschützt und man muss das Messer einfach nur mit leichtem Druck ein paar Mal hin- und herbewegen und dabei dem Schwung der Klingengeometrie nachgehen. 4-5 Bewegungen hin und her reichen in der Regel aus, um das Messer wieder scharf zu bekommen. Anschließend wird der Tormek T-1 gedreht und die andere Seite der Klinge wird ebenfalls geschliffen.
Hinweis: Der erste Schleifvorgang eines Messers dauert meist etwas länger, da die Messer meist anders geschliffen wurden und die Fase erst aufgeschliffen werden muss. Sobald man den Messer einen „Grundschliff“ verpasst hat, geht das Nachschärfen sehr schnell.

Woran erkenne ich, wie lange ich das Messer schleifen muss?

Wer zum ersten Mal ein Messer mit dem Tormek T-1 Messerschleifer schärft, wird sich sicherlich fragen, woran man erkennt, wie oft das Messer geschliffen werden muss. Grundsätzlich kommt es natürlich darauf an, wie stumpf ein Messer wirklich ist. Wenn es nicht komplett stumpf ist, spürt man auf der anderen Seite der Schneide den Schleifgrat, wenn man das Messer 3-4 Mal über die Diamantscheibe gezogen hat. Sobald man diesen Grat spürt, wird die Klinge von der anderen Seite geschärft.

Das Messer wird von beiden Seiten geschliffen tormek t-1-Tormek T1 Messerschleifmaschine Test 06-Tormek T-1 Messerschleifmaschine im Test
Das Messer wird von beiden Seiten geschliffen

 

Nach dem Schleifen wird die Klinge abgezogen

Wenn die Grundschärfe mit der Diamantscheibe wieder hergestellt ist, geht es an die Endschärfe. Dafür wird das Messer mit der Kompositscheibe abgezogen. Wichtig dabei ist, dass das Messer von der Klinge weg abgezogen wird. Der Grat wird dabei abgetragen und die finale Schärfe wird hergestellt. Dabei wird das Messer ebenfalls mit leichtem Druck an der Scheibe entlang geführt.

Die Klinge wird abgezogen tormek t-1-Tormek T1 Messerschleifmaschine Test 07-Tormek T-1 Messerschleifmaschine im Test
Die Klinge wird abgezogen

 

Technische Daten und Spezifikation des Tormek T-1 Messerschleifers:

  • Abmessungen der Verpackung: B=325 mm, T=235 mm, H=257 mm
  • Abmessungen der Maschine: B=204 mm, T=196 mm, H=181 mm
  • Kompatible Messer: Die patentierte Führung kann Messer mit Klingen von 12–60 mm Höhe und bis zu 5 mm Dicke handhaben. Die Klingenlänge ist dabei unbegrenzt.
  • Gewicht der Maschine: 5,4 kg (6,2 kg mit Verpackung)
  • Farbvariante: Zinc Gray oder Carbon Black
  • Kabellänge: 1,7 m
  • Gehäuse: Gehäuse aus Präzisions-Zinkdruckguss, pulverbeschichtet
  • Boden aus schlagfestem Kunststoff
  • Holzgriff aus massiver Eiche, mit Hartwachsöl behandelt
  • Schleifscheibe: DF-150 Conical Diamond Wheel Fine (600er-Körnung) Ø 150 x 18 mm
  • Abziehscheibe: PW-160 Konische Kompositabziehscheibe, Komposit, ABS-Kunststoff Ø 160 x 30 mm
  • Leistung: 150 U/min
  • Drehmoment: 2 Nm
  • Motor: Einphasen-Wechselstrommotor
  • Eingangsleistung: Leerlauf 60W, max. Last 120W, 100-115 V / 220-240 V, 50-60 Hz
  • Wartungsfrei
  • Laufruhig, 45 dB
  • Ausgelegt für 10 000 Betriebsstunden

Fazit

Wir haben bereits mehrere Messer mit der Tormek T-1 Messerschleifmaschine geschärft und bei allen Messern haben wir rasiermesserscharfe Ergebnisse erzeilt. Ein großer Vorteil ist, dass es einfach ungemein schnell geht. Es dauert keine Minute, um ein stumpfes Messer wieder rasiermesserscharf zu bekommen. Dabei braucht es nicht mal Vorkenntnisse, denn dank der Messerführung kann man beim Tormek T-1 Messerschärfer quasi nichts falsch machen. Der T-1 ist der ideale Messerschärfer für jeden Hobbykoch, bzw. Hobbygriller und einfach alle, die mit anderen Schleifmethoden, wie beispielsweise Wassersteine, Wetzstahl oder Rollschleifer nicht zurechtkommen. Die Tormek T-1 Messerschleifmaschine gibt es für 380€ im Onlineshop von Tormek. Von uns bekommt die T-1 eine klare Kaufempfehlung! Der Tormek T-1 ist für die Verwendung in der heimischen Küche gedacht. Profis greifen zum Tormek T-2 T-2 Pro Kitchen Knife Sharpener.

Wer mehr zum Tormek T-1 Kitchen Knife Sharpener sehen möchte, sollte sich dieses Youtube-Video von Tormek ansehen:

 

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Thorsten Brandenburg
Thorsten Brandenburg
Thorsten ist einer der erfolgreichsten Griller Europas. Mit seinem Team BBQ Wiesel wurde er Deutscher Grillmeister der Amateure 2014, Deutscher Vize-Grillmeister der Profis 2015, Vize-Europameister 2016 und Grill-Weltmeister 2017! Im Januar 2013 startet er BBQPit.de und teilt dort seine Grill-Leidenschaft mit der großen weiten Welt. ;)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

– Advertisements –

Grillfuerst.de, der Grillshop unseres Vertrauens

Grillfürst

Kaufberatung

Grill Kaufberatung BBQPit.de das Grill- und BBQ-Magazin, Grillblog & Grillrezepte
Grill Zubehör Kaufberatung BBQPit.de das Grill- und BBQ-Magazin, Grillblog & Grillrezepte

BBQPit on Social Networks

74,939FansGefällt mir
48,176FollowerFolgen
11,347FollowerFolgen
1,251FollowerFolgen

– Advertisements –

Letzte Artikel

BBQPit setzt auf Gewürze von:

– Advertisement –

Ankerkraut