StartTesteckeGrill-HardwareCASO KM 1800 Black‑E Design‑Küchenmaschine im BBQPit-Test

CASO KM 1800 Black‑E Design‑Küchenmaschine im BBQPit-Test

-

Die CASO KM 1800 Black-E Design-Küchenmaschine im BBQPit-Test! Ich habe eine preiswerte Allround-Küchenmaschine gesucht, die noch dazu gut aussieht! Kann mich die CASO KM 1800 Black-E überzeugen?

CASO KM 1800 Black‑E im BBQPit-Test

Ich bin ja mit BBQPit.de eigentlich eher im Grill- und BBQ-Bereich zu Hause und testen für euch in erster Linie Grills und Grillzubehör. Da ich aber mittlerweile auch viel Pizza mache und generell viel backe, bin ich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Küchenmaschine. Ich nutze bereits seit vielen Jahren eine KitchenAid Artisan Küchenmaschine. Die sieht zwar gut aus, kommt jedoch gerade bei schweren Teigen an ihre Grenzen. Die Maschine wandert auf der Arbeitsplatte und wenn man sie mit schweren Teigen unbeaufsichtigt lässt, besteht sogar die Gefahr, dass sie von der Arbeitsfläche fällt. Daher musste ein neues Gerät her. Auf meiner Anforderungsliste hatte ich 5 Punkte, welche die neue Küchenmaschine erfüllen musste:

  1. Sie muss gelegentlich schwere Teige verarbeiten können
    Ich bin zwar kein Profi-Pizzabäcker, aber ich mache zumindest einmal im Monat Pizzateig für 6 Teiglinge. Dabei wird 1 kg Pizzamehl verarbeitet. Wasser, Hefe und Salz kommt hinzu, so dass dabei ein rund 1,7 kg schwerer Teig herauskommt. Dafür brauche ich keinen Profi-Spiralkneter, aber meine Küchenmaschine sollte das zumindest einmal im Monat hinbekommen.
  2. Sie muss Zubehör-Aufsätze haben
    Ich habe keine Lust für jeden Einsatzbereich eine neue Küchenmaschine zu kaufen. Daher sollte meine Küchenmaschine mehr können, als nur zur rühren. Ein Fleischwolf als Anbauteil wäre nett, um Burgerpatties zu wolfen. Eine Multireibe, um auch mal den Weißkohl für den Coleslaw oder die Gurke für den Gurkensalat zu hobeln. Und wenn es zu guter Letzt noch Pastaaufsätze geben würde, um nicht noch eine Nudelmaschine separat kaufen zu müssen, wäre mein Glück vollkommen.
  3. Sie muss leicht zu reinigen sein
    Ja, ich bin faul und schmeiße am liebsten alles in die Spülmaschine. Die Maschine an sich natürlich nicht, aber Rührschüssel und Knethaken und Co. müssen schon in die Spülmaschine.
  4. Sie muss gut Aussehen
    Ich mag gutes Design! Im Idealfall ist die Küchenmaschine so ansehnlich, dass ich sie auch einfach auf der Arbeitsplatte stehen lassen kann, wenn mal Besuch kommt. Ja, Design steht bei mir auch bei Küchengeräten ganz weit vorne auf der Wunschliste!
  5. Sie muss gut verarbeitet sein
    Neben Design mag ich auch Qualität. Ich möchte bei einer Küchenmaschine möglichst kein Plastik verbaut haben. Ein solides Metallgestell darf es schon sein. Habe ich schon gesagt, dass ich Qualität und Design mag? Ich sehe, wir verstehen uns! 😉

Nach diesen Suchkriterien habe ich mich auf die Suche gemacht und fündig wurde ich im Hause CASO Design. Seit vielen Jahren nutzen wir ja bereits Vakuumierer aus dem Hause CASO und in den letzten Jahren hat CASO sein Küchengeräte-Sortiment sehr umfangreich ausgebaut. Die CASO KM 1800 Black‑E Design-Küchenmaschine ist mir vor allem wegen des Designs ins Auge gesprungen, denn sie sieht einfach unglaublich gut aus. Wir wissen doch alle: Der erste Eindruck ist entscheidend!
Vom Design her kommt die CASO KM 1800 Black-E modern und robust mit einem mattschwarzen Alu-Guss-Gehäuse daher. Dank der kompakten Abmessungen von etwa 390 x 355 x 205 mm ist sie nicht zu klobig und findet auch in Küchen mit begrenztem Stellplatz einen Platz. Somit war der Design-Punkt schonmal gewonnen und nach kurzer Recherche waren auch die anderen Punkte abgehakt. Lediglich beim Pizzateig hatte ich noch so meine Bedenken, jedoch verfügt das Gestell über Saugnäpfe an der Unterseite, so dass die Maschine auch bei schweren Teigen sicher an Ort und Stelle bleibt.

Die CASO KM 1800 Black‑E Design‑Küchenmaschine im BBQPit-Test
Die CASO KM 1800 Black‑E Design‑Küchenmaschine im BBQPit-Test

 

Die CASO KM 1800 Black-E punktet auch durch technische Eigenschaften

Die CASO Design-Küchenmaschine punktet jedoch nicht nur durch eine hochwertige Verarbeitung und ein tolles Design. Unter der Haube arbeitet ein kraftvoller 1800-Watt-Motor, der für selbst für schwere Teige und Mischvorgänge ausreichend Leistung bereitstellt. Mit der hohen Leistung von 1800 Watt hebt sich die Maschine deutlich von vielen anderen Fabrikaten ab. Die 1800 Watt ermöglichen eine schnelle und effiziente Verarbeitung von Zutaten – sei es bei der Zubereitung von Brot-, Pasta- oder Kuchenteigen. Ein besonderes Highlight der Maschine ist das planetarische Rührsystem. Dieses innovative System sorgt dafür, dass das Rührelement nicht nur in einer Kreisbewegung um den Schüsselrand rotiert, sondern zusätzlich um seine eigene Achse dreht. Dadurch werden alle Zutaten – selbst solche, die sich am Rand der Schüssel absetzen – optimal vermischt und es entsteht ein homogenes Ergebnis. Diese Technologie ist besonders bei schweren und zähen Teigen von Vorteil, da sie eine gleichmäßige Verarbeitung ohne Klumpenbildung garantiert.

Auch mit 1 kg Pizzamehl kommt die Maschine zurecht
Auch mit 1 kg Pizzamehl kommt die Maschine zurecht

Wir haben für unseren Test einen 1,7 kg schweren Pizzateig geknetet. Dabei haben wir 1 kg Pizzamehl mit 680 ml Wasser, 30 g Salz und 2 g Hefe verknetet. Hier machen sich vor allem die Saugnäpfe positiv bemerkbar, denn die Maschine wandert keinen Millimeter von der Stelle, selbst auf höchster Stufe nicht. Die Maschine befindet sich jedoch mit dieser Teigmenge auch in der Nähe ihrer maximalen Leistungskapazität von 2 kg.

Das planetarische Rührsystem
Das planetarische Rührsystem

Die CASO KM 1800 Black-E verfügt über 10 individuell einstellbare Geschwindigkeitsstufen und eine Timerfunktion im integrierten LED-Display. Dadurch lässt sich die Intensität des Mixvorgangs genau an die jeweiligen Erfordernisse anzupassen. Egal ob schonendes Rühren oder kräftiges Kneten, die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten machen die Maschine zu einem Allrounder in der Küche. Das LED‑Display mit Touch‑Bedienung sorgt für eine einfach und intuitive Bedienung der Küchenmaschine. Zusätzlich ist eine Timer‑Funktion mit Auto‑Stopp oder Counter‑Funktion vorhanden, die den Nutzer über die verbleibende Laufzeit informiert.

Das intuitive LED-Display sorgt für eine einfache Bedienung
Das intuitive LED-Display sorgt für eine einfache Bedienung

Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten

Ich habe mir die CASO KM 1800 Black-E auch zugelegt, da es zahlreiche optionale Zubehörmöglichkeiten gibt, denn ich will mir nicht für jede Kleinigkeit, die in der Küche zu machen ist ein neues Gerät zulegen. Schon im Lieferumfang ist reichlich Zubehör dabei. Neben der 6l fassenden Edelstahlschüssel sind folgende Zubehörartikel im Lieferumfang enthalten:

  • Antihaftbeschichteter Knethaken: Ideal für das Kneten von schweren und zähen Teigen, wie Pizzateig. Dank Antihaftbeschichtung bleibt kein Teig am Knethaken dauerhaft hängen.

  • Antihaftbeschichteter Flachrührer: Perfekt zum Rühren von lockeren Teigen und Cremes.

  • Schneebesen: Ideal zum Aufschlagen von Sahne, Eiern oder Eischnee, wodurch luftige und cremige Konsistenzen entstehen.

  • Spritzschutz mit Einfüllschacht: Hält die Küche sauber, selbst wenn flüssige Zutaten verarbeitet werden.

  • Silikon‑Teigschaber: Ideal um die Teigschüssel restlos auszukratzen.

Alle mitgelieferten Zubehörteile sind spülmaschinengeeignet und können problemlos nach der Benutzung in der Spülmaschine gereinigt werden. Darüber hinaus bietet CASO weiteres, separat erhältliches Zubehör an. Hierzu zählen unter anderem:

Das optional erhältliche Zubehör auf einen Blick
Das optional erhältliche Zubehör auf einen Blick

 

Reinigung und Pflege

Wie bereits zuvor erwähnt, bin ich gerne faul, was den Abwasch angeht und packe gerne das gesamte Zubehör einfach in die Spülmaschine. Das kann man nicht mit jeder Küchenmaschine machen, aber bei der CASO KM 1800 Black‑E gestaltet sich die Reinigung sehr unkompliziert. Schüssel und Zubehör sind spülmaschinengeeignet und können einfach in der Spülmaschine gereinigt werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die antihaftbeschichtete Oberfläche der Rührwerkzeuge, die verhindert, dass Teig oder andere Zutaten haften bleiben. Dadurch können Rückstände mühelos entfernt werden, was den Pflegeaufwand minimiert. Das robuste Alu-Guss-Gehäuse der Maschine erfordert ebenfalls keine aufwändige Pflege. Hier genügt ein feuchtes Tuch, um Schmutz oder Flecken zu entfernen.

Auch schwere Teige sind in der CASO KM 1800 Black-E kein Problem
Auch schwere Teige sind in der CASO KM 1800 Black-E kein Problem

Die wichtigsten Besonderheiten auf einen Blick

Zusammenfassend bietet die CASO KM 1800 Black‑E Design‑Küchenmaschine eine Reihe von Besonderheiten, die sie von vielen Wettbewerbsgeräten abhebt. Ich habe viele Geräte im Preisbereich um die 300€ und günstiger verglichen und kaum eine andere Küchenmaschine bietet in diesem Preisbereich so viele Features, wie die CASO KM 1800 Black-E. Die wichtigsten Features auf einen Blick:

  • Elegantes Design: Das mattschwarze Alu-Guss‑Gehäuse und die moderne Optik machen die Maschine zu einem echten Highlight in jeder Küche.

  • Leistungsstarker Motor: Mit 1800 Watt ist sie in der Lage, selbst schwere Teige bis zu 2 kg zu bewältigen.

  • Planetarisches Rührwerk: Die duale Drehbewegung des Rührelements sorgt für ein homogenes und optimales Mischergebnis, ohne das Reste am Rand kleben bleiben.

  • Intuitive Bedienung: Das LED‑Display mit Touch‑Bedienung, 10 Geschwindigkeitsstufen und Timer‑Funktion ermöglichen eine präzise Steuerung.

  • Umfangreiches Zubehör: Von antihaftbeschichteten Rührwerkzeugen bis hin zu zusätzlichem separat erhältlichem Zubehör wie Fleischwolf, Multireibe und Pasta‑Maker – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

  • Sicherheit und Stabilität: Dank starker Saugnäpfe und automatischer Abschaltfunktionen wird jederzeit ein sicherer Betrieb gewährleistet.

  • Einfache Reinigung: Spülmaschinengeeignetes Zubehör und antihaftbeschichtete Teile erleichtern die Reinigung erheblich. Die Maschine an sich wird von mir einfach nur nach der Nutzung mit einem feuchten Küchentuch abgewischt.

Die CASO KM 1800 Black‑E Design‑Küchenmaschine
Die CASO KM 1800 Black‑E Design‑Küchenmaschine


Technische Daten:

  • Artikel-Nr.: 3156
  • Maße (BxHxT): 390x355x205 mm
  • Gewicht: 7,2 kg
  • Leistung: 1800 Watt
  • Spannung: 220-240V 50/60Hz
  • Kabellänge: 75 cm

Fazit

Ich nutze die Maschine jetzt bereits einige Monate und sie erleichtert meinen Küchenalltag ungemein, sieht dazu gut aus und nimmt wenig Platz weg. Ob beim Backen von Brot, der Zubereitung von Pizzateig, dem Aufschlagen von Sahne oder Eischnee, die CASO KM 1800 Black‑E arbeitet stets zuverlässig. Vor allem auch das umfangreiche Zubehör macht die Design-Küchenmaschine zu einem echten Allrounder. Insgesamt stellt die CASO KM 1800 Black‑E einen gelungenen Mix aus Design, Technik und Funktionalität dar, der sowohl Hobbybäcker als auch Griller anspricht. Von mir bekommt die CASO KM 1800 Black-E Design-Küchenmaschine eine klare Kaufempfehlung, da sie ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Aktuell ist sie sogar um 40€ im Preis reduziert und für 289,99€ statt 329,99€ zu haben.

CASO KM 1800 Black-E, Edle Küchenmaschine, Testurteil: Sehr Gut, starke 1800 Watt, 6 l...*
  • Leistungsstarke Küchenmaschine mit 1800 Watt. Mit großer 6...
  • Perfektes Ergebnis dank planetarischem Rührwerk (Rührelement...
  • Die Küchenmaschine besteht aus einem edlen, mattschwarzem,...

Letzte Aktualisierung am 4.04.2025 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht, unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.

Thorsten Brandenburg
Thorsten ist einer der erfolgreichsten Griller Europas. Mit seinem Team BBQ Wiesel wurde er Deutscher Grillmeister der Amateure 2014, Deutscher Vize-Grillmeister der Profis 2015, Vize-Europameister 2016 und Grill-Weltmeister 2017! Im Januar 2013 startet er BBQPit.de und teilt dort seine Grill-Leidenschaft mit der großen weiten Welt. ;)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein