Zunächst wird bei den Tomaten der Strunk und das Kerngehäuse entfernt. Dann werden die Tomaten geviertelt und in grobe Würfel geschnitten. Die Zwiebeln werden von der Schale befreit, halbiert und grob gehackt. Die Möhren werden mit einem Sparschäler geschält und in ca. 4-5 mm breite Scheiben geschnitten. Der Lauch wird gewaschen und ebenfalls in grobe Scheiben geschnitten. Die Knoblauchzehen werden geschält und fein gehackt. Anschließend wird die Spitzpaprika gewaschen, halbiert, vom Kerngehäuse befreit und in breite Streifen geschnitten. Zu guter Letzt wird der Käse in eine Schüssel gerieben. Ein typischer griechischer Hartkäse ist Kefalotyri. Da dieser Käse in Deutschland jedoch nicht überall zu bekommen ist, kann auch Pecorino verwendet werden.
Zubereitet haben wir unser Giouvetsi im Dutch Oven auf dem Big Green Egg XLarge Keramikgrill mit eingelegtem, halbrunden ConvEGGtor Stein. Der Grill wird auf ca. 200°C aufgeheizt, so dass eine direkte und eine indirekte Zone entsteht. Der Dutch Oven (Petromax Feuertopf ft4.5) wird ohne Deckel während des Aufheizens mit in den Grill gestellt, damit er Temperatur annimmt. Während der Aufheizphase des Grills wird das Fleisch von etwaigen Sehnen befreit und in Würfel, ähnlich wie beim Gulasch, geschnitten. Dann werden die Fleischwürfel mit etwas Olivenöl benetzt und mit Smoking Zeus BBQ-Rub gewürzt. Wer keinen fertigen Rub nehmen möchte, kann auch unsere griechische Gewürzmischung selber anmischen.
Wenn der Grill die gewünschte Temperatur erreicht hat, wird ein wenig Öl in den Dutch Oven gegeben und das Fleisch wird für 3-4 Minuten scharf angebraten bis es leichte Röstaromen angenommen hat. Danach wird das angebratene Fleisch herausgenommen und in eine separate Schüssel gegeben. Jetzt wird das Gemüse im Bratensatz angebraten. Zuerst werden die Karotten und der Paprika für etwa 2-3 Minuten angebraten, danach kommen die Zwiebeln und der Knoblauch hinzu. Zu guter Letzt kommt der Lauch hinzu.
Anschließend wird das Tomatenmark hinzugegeben, etwas untergehoben und alles mit Rotwein abgelöscht. Der Rotwein wird jetzt für 2-3 Minuten einreduziert und die Lorbeerblätter, die Zimtstange, sowie der Oregano hinzugegeben. Danach wird der Rinderfond und die Gemüsebrühe angegossen. Wenn alles leicht köchelt, kommen noch die passierten Tomaten hinzu und alles wird gut umgerührt. Zum Schluss kommt jetzt das Fleisch wieder zurück in den Dutch Oven, mit samt der eventuell ausgetretenen Flüssigkeit. Nun wird der Deckel aufgelegt und die Temperatur auf ca. 160°C runtergeregelt. Das Giouvetsi sollte jetzt etwa zwei Stunden geschmort werden.
Dann sollte das Fleisch butterzart sein und es ist an der Zeit die Kritharaki-Nudeln hinzuzugeben. Die Nudeln werden untergehoben und für weitere 20-25 Minuten mitgekocht. Dabei bitte immer wieder umrühren, damit die Kritharaki-Nudeln nicht anbrennen. Die letzten 5 Minuten sind besonders wichtig, da die Nudeln die Flüssigkeit dann extrem schnell aufsaugen. Sollte die Brühe zwischenzeitlich zu weit einreduziert sein, ggf. noch mit etwas Brühe aufgießen. Wenn der griechische Schmortopf fertig ist, wird das Giouvetsi mit etwas frisch gehackter Petersilie und frisch geriebenen Kefalotyri oder Pecorino bestreut und sofort serviert.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!