Da unsere Koteletts vom Schwarzwälder Kräuterschwein eine Schwarte und einen recht dicken Fettrand haben, wird dieser teilweise entfernt und die Koteletts werden von beiden Seiten gesalzen. Die Champignons werden geputzt und in etwa 5 mm dicke Scheiben geschnitten. Die Zwiebel wird angezogen und gewürfelt. Der Scamorza wird in Streifen geschnitten.
Zubereitet haben wir die Koteletts auf dem Enders UNIQ 4 IK Cruster Gasgrill. Der Grill verfügt über den schwenkbaren Cruster, der sowohl als Backburner, sowie als Oberhitzegrill nutzbar ist. Die Schweinekoteletts haben wir in die eckige Enders Gusspfanne gegeben und haben diese dann unter dem Cruster platziert. Der Vorteil dabei ist, dass das austretende Fett aufgefangen wird und nicht den Grill versaut. Außerdem kann das Fett gleich im Anschluss dafür genutzt werden, um die Champignons und Zwiebeln anzubraten. Der Cruster wird dabei nur auf Minimalstellung eingeschaltet, denn die Hitze reicht vollkommen aus, um den Koteletts innerhalb von zwei Minuten je Seite eine goldbraune Kruste zu verpassen. Wenn die Koteletts von beiden Seiten angeröstet sind, wird der Cruster ausgeschaltet und die dry-aged Schweinekoteletts werden aus der Pfanne genommen und auf den Grillrost gelegt.
Die Koteletts werden im indirekten Bereich des Grills platziert und die beiden mittigen Brenner unter der Pfanne werden eingeschaltet. Die Zwiebelwürfel und Champignons werden in die Pfanne gegeben und für 5-6 Minuten unter ständigem Wenden angebraten. Dann wird die Sahne, der Wein, das Paniermehl, sowie Salz und Pfeffer hinzugegeben und eingerührt. Die Sahne wird kurz aufgekocht und langsam einreduziert. Wenn die Sauce dickflüssig ist, ist das Topping für die Koteletts fertig.
Wenn die Sauce richtig eingedickt ist, werden die Koteletts zurück in die Pfanne gegeben und die Champignons werden mit einem Löffel als Topping auf die Koteletts gegeben. Darauf kommt der Käse. Der Grill wird so eingestellt, dass die Koteletts sich in der indirekten Zone mittig im Grill befinden. Die mittleren Brenner werden ausgeschaltet, dafür werden die beiden äußeren Brenner eingeschaltet und die Koteletts werden bei etwa 200°C für ca. 10 Minuten überbacken.
Wenn der Käse zerlaufen ist, sind die überbackenen Schweinekoteletts fertig. Zur Dekoration haben wir etwas gehackte Petersilie über die Koteletts gestreut.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!