Diese saftigen Schweinekoteletts mit Honig-Knoblauch-Glasur sind eine wahre Geschmacksoffenbarung. Dabei werden die Koteletts in einer Honig-Knoblauch-Sauce zubereitet.
Zunächst werden die Koteletts von beiden Seiden gut gesalzen. Anschließend werden die Koteletts für rund 30 Minuten beiseite gelegt, damit das Salz etwas einwirken kann. Wichtig ist es, dass die Koteletts schön dick sind (ca. 3 cm), damit sie am Ende auch saftig und geschmackvoll sind. Zubereitet haben wir die Koteletts in einer gusseisernen Pfanne (hier Petromax Feuerpfanne ft30p) im Severin SEVO Smart Control GT Elektrogrill. Wichtig ist hier auch die Auswahl der richtigen Pfanne, denn die Koteletts sollten komplett in die Pfanne passen, damit sie auch maximale Röstaromen bekommen.
Der Grill wird auf hohe Hitze (ca. 300°C) aufgeheizt und die Butter wird in der Pfanne erhitzt. Dann werden die Koteletts in die Pfanne gelegt und bei hoher Hitze von beiden Seiten für je 3 Minuten scharf angebraten, so dass sie eine ordentliche Kruste bekommen. Wenn die Koteletts von beiden Seiten scharf angebraten sind, werden sie aus der Pfanne genommen und beiseite gestellt. Jetzt geht es mit der Zubereitung der Honig-Knoblauch-Sauce weiter, mit der die Koteletts glasiert werden. Die Temperatur des Grills wird auf etwa 180°C reduziert, damit die Sauce nicht zu schnell kocht und der Knoblauch nicht anbrennt. Der Knoblauch wird abgezogen, fein gehackt und in die Pfanne mit dem Bratensatz gegeben. Sobald der Knoblauch leicht angeschwitzt ist, wird der Honig, das Wasser und der Apfelessig mit in die Pfanne gegeben und alles bei mittlerer Hitze kurz aufgekocht und einreduziert.
Sobald die Sauce langsam dickflüssiger wird, werden die LiVar Schweinekoteletts zurück in die Pfanne gegeben und immer wieder in der Honig-Knoblauch-Sauce gewendet. Mit einem Löffel können die Koteletts auch immer wieder mit der Sauce übergossen werden. Damit die Koteletts auch perfekt saftig bleiben, sollte mit einem Kerntemperaturthermometer, wie beispielsweise dem MEATER 2 Plus gearbeitet werden. Bei der guten Fleischqualität, die wir hier verwenden ist eine Ziel-Kerntemperatur von 62-64°C perfekt, denn dann sind die Koteletts noch schön saftig im Kern.
Sobald die Koteletts die gewünschte Kerntemperatur erreicht haben und die Honig-Knoblauch-Sauce schön dickflüssig ist, werden die Koteletts aus der Pfanne genommen und vor dem Anschnitt kurz ruhen gelassen. Anschließend werden die Schweinekoteletts mit Honig-Knoblauch-Glasur aufgeschnitten und mit der restlichen Sauce übergossen.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!