Wir beginnen mit den Vorbereitungen. Die Entenbrust wird pariert und überstehende Haut, sowie Silberhaut wird abgeschnitten. Dann wird die Haut rautenförmig eingeschnitten. Dabei nur die Haut einschneiden und nicht das Fleisch, denn sonst wird die Entenbrust schneller trocken. Die Entenbrust wird dann von allen Seiten mit Salz und Pfeffer gewürzt. Speziell die Hautseite wird gut gesalzen, denn das Salz entzieht der Haut Feuchtigkeit und sorgt somit dafür, dass die Haut krosser wird. Die Entenbrust wird dann mit der Hautseite nach oben in den Fritterkorb der Heißluftfritteuse gelegt. So können die Gewürze können noch etwas einwirken. Wir haben für unsere Heißluftfritteuse eine Rosterhöhung, so kommt die Haut näher an das Heizelement, was für die Knusprigkeit ein Vorteil ist.
Wenn die Entenbrust vorbereitet ist, geht es mit dem Gemüse weiter. Die Karotten werden mit einem Sparschäler geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten. Die Champignons werden geputzt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe). Die Zucchini wird halbiert und in etwa 8 mm dicke Scheiben geschnitten. Die Paprika wird entkernt und in 2-3 cm lange Streifen geschnitten. Dann wird das Gemüse in den zweiten Frittierkorb des Air Fryers gegeben, jedoch ohne Rost. Die Hömma Lecka Gewürzmischung und das Olivenöl wird über dem Gemüse verteilt und alles wird gut durchgerührt.
Zubereitet haben wir unsere Entenbrust im COSORI Turbo Tower Pro. Die Entenbrust wird in der unteren Schublade eingeschoben, während das Gemüse oben eingeschoben wird. Der untere Frittierkorb mit der Entenbrust wird im Modus Airfry für 15 Minuten bei 200 °C eingestellt, das Gemüse im oberen Korb für 15 Minuten bei 180 °C. Somit sind beide Körbe gleichzeitig fertig und können zusammen serviert werden.Hinweis: Die Garzeit und Temperatur der Entenbrust ist in erster Linie abhängig von der Dicke der Entenbrust und bezieht sich in diesem Rezept auf ein durchschnittliches Gewicht von ca. 250-300 g pro Entenbrust. Bei deutlich schweren Entenbrüsten muss die Garzeit ggf. etwas verlängert werden. Sind die Entenbrüste leichter, reichen auch 13 Minuten. Hilfreich ist es, wenn ein Kerntemperaturthermometer verwendet wird. Wer seine Entenbrust rosa mag, sollte sie bis zu einer Kerntemperatur von etwa 63-64 °C garen. Wer es gerne etwas weiter durch mag, sollte 68-70 °C anpeilen, aber auch dann ist die Entenbrust noch sehr saftig. Wir haben unsere Entenbrust bis 68 °C gegart und sie hatte noch ganz leicht rosa im Kern, aber dennoch richtig saftig.
Nach 7 Minuten, also knapp der Hälfte der Garzeit wird ein guter Schuss Sojasauce über das Gemüse im oberen Frittierkorb gegeben und alles wird gut durchgerührt. Dann wird der Korb wieder eingeschoben und alles zusammen fertig gegart.
Wenn die Entenbrust fertig ist, wird sie aus dem Air Fryer genommen. Vor dem Anschneiden sollte das Geflügel 3-4 Minuten ruhen, damit sich das Fleisch entspannen kann und der Saft beim Anschneiden nicht ausläuft. Die Haut ist jetzt wunderbar kross und die Entenbrust ist innen saftig. Dann wird das Gemüse auf einem Teller serviert und mit geröstetem Sesam bestreut. Die Entenbrust wird in Scheiben geschnitten und auf dem Gemüse serviert.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!