Rohrnudeln aus dem Dutch Oven sind eine geniale Süßspeise aus dem Dutch Oven. In diesem Rezept zeigen wir euch, wie man die süßen Buchteln mit Vanillesauce selber macht.
Wir beginnen mit der Zubereitung des Teiges. Dafür wird zunächst die Milch erwärmt (maximal auf 40°C). In der warmen Milch wird die Hefe mit etwas Zucker gelöst. Wichtig dabei ist, dass die Milch nicht zu heiß gemacht wird, denn Hefe mag es zwar warm, jedoch sterben die Hefekulturen bei Temperaturen ab 45°C ab. Die Butter wird geschmolzen, die Zitronenschale wird abgerieben und die Vanilleschote wird längst aufgeschnitten und das Mark wird vorsichtig mit einem spitzen Messer herausgekratzt.
Anschließend wird die "Hefemilch" mit dem Mehl, dem Zucker, dem Ei, dem Vanillemark, dem Zitronenabrieb und einer Prise Salz mithilfe einer Küchenmaschine für etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig geknetet. Dieser sollte anschließend für 1 Stunde an einem warmen Ort abgedeckt gehen.
Während der Gehzeit werden 20 Kokoko Eggs von McBrikett im Anzündkamin durchgeglüht. Der Dutch Oven (Petromax Feuertopf ft6) wird mit etwas Butter von innen ausgerieben, damit die Rohrnudeln später nicht anhängen. Die Sahne wird mit einem Esslöffel Zucker erwärmt und in den Dutch Oven gegossen. Aus dem Teig werden dann etwa walnussgroße Kugeln geformt und mit etwas Abstand in der Sahne im Dutch Oven verteilt.
Die Kugeln im Dutch Oven sollten jetzt nochmal abgedeckt für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen. Dann wird das Eigelb mit einem Esslöffel Milch verquirlt und die Teigkugeln werden damit bestrichen. Jetzt sind die Rohrnudeln bereit für die Glut. Der Dutch Oven wird mit dem Deckel verschlossen und 6 durchgeglühte Briketts werden unter dem Dutch Oven verteilt und 14 Stück werden gleichmäßig auf dem Deckel verteilt. Die Backzeit der Rohrnudeln aus dem Dutch Oven beträgt etwa 35 Minuten. Je nach Außentemperatur, Wind und Brikettsorte kann sich die Anzahl der benötigten Briketts und die Backzeit verändern. Daher sollte man gelegentlich mal den Deckel des Dutch Ovens haben und schauen, wie weit die Buchteln sind. Wenn die Rohrnudeln von oben schön gebräunt sind und es im Dutch Oven nur noch ab und an blubbert, sind die sie fertig. Dann wird der Dutch Oven von den Briketts genommen und die Briketts vom Deckel werden ebenfalls entfernt.
Vor dem Servieren werden die Rohrnudeln nun noch etwa 30 Minuten zum Auskühlen beiseite gestellt. Anschließend werden sie mit Puderzucker und im Idealfall mit selbstgemachter, warmer Vanillesoße serviert.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!