Wir verwenden für unser Monte Cristo Sandwich ein Buttermilchbrot. Ein klassisches süßes Brioche, Weißbrot oder einfach Toastbrot funktioniert aber auch. Eine Scheibe wird mit Mayonnaise und eine Scheibe wird mit Senf bestrichen. Beim Senf empfehlen wir einen Dijon-Senf, der eine leichte Schärfe mitbringt.
Das klassische Monte Cristo Sandwich wird mit Kochschinken und Käse belegt. Optional wird in den USA häufig auch Truthahn mit auf das Sandwich gegeben. Daher haben wir in unserer Variante dünn geschnittenen Kochschinken und Putenbrust auf das Brot gegeben. Beim Käse verwenden wir einen würzigen Schweizer Gruyère-Käse, der ordentlich Geschmack für das Monte Cristo Sandwich mitbringt. Hier sollte nicht am Käse gespart werden.
Wenn das Monte Cristo Sandwich fertig belegt ist, wird es zusammengeklappt und in die Eiermilch getaucht. Das Brot saugt sich so von beiden Seiten voll und dann ist das Sandwich bereit für die Pfanne oder den Grill.
Zubereitet haben wir das Sandwich auf dem Moesta One Feuerplattengrill. Der Grill wird aufgeheizt und sobald die Feuerplatte heiß ist, wird die Platte leicht eingeölt und das Sandwich wird von beiden Seiten für etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze angeröstet. Die genau Garzeit hängt von der Hitze ab. Die direkte Hitze sollte jedoch nicht zu hoch sein, da das Brot sonst zu schnell dunkel wird. Das Sandwich ist fertig, wenn es von beiden Seiten goldbraun ist und der Käse langsam flüssig wird. Um den Schmelzvorgang des Käses zu beschleunigen, kann optional auch eine Burgerglocke verwendet werden.
Klassisch wird das Monte Cristo Sandwich häufig mit Puderzucker bestäubt und mit Preiselbeeren serviert. Wir mögen es jedoch lieber ohne zusätzliches Topping.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!