Die Vorbereitungen für die Potato Buns sollten bereits am Vortag beginnen, denn der Vorteig sollte über Nacht im Kühlschrank ruhen. Für den Vorteig (Tangzhong) wird das Mehl in das Wasser und die Milch eingerührt und langsam in einem Topf erhitzt auf etwa 65°C. Dabei immer gut durchrühren, bis eine gelee-, oder puddingartige Masse entsteht. Der fertige Tangzhong wird in eine kleine Schale gegeben und mit Frischhaltefolie abgedeckt, über Nacht in den Kühlschrank gegeben.
Am nächsten Tag geht es mit dem Hauptteig weiter. Der Tangzhong wird aus dem Kühlschrank genommen, damit er Raumtemperatur annehmen kann. Die vorgekochten Kartoffeln werden mit einer Gabel fein zerdrückt. Die zerdrückten Kartoffeln kommen mit dem Tangzhong, dem Mehl, dem Ei, der Hefe, dem Zucker und der Hefe in die Rührschüssel der Küchenmaschine (hier Severin Küchenmaschine KM 3897).Es kommen alle Zutaten, bis auf das Salz und die flüssige Butter in die Rührschüssel. Auf kleiner bis mittlerer Stufe wird der Teig für etwa 3-4 Minuten geknetet. Erst dann wird nach und nach die flüssige Butter und der das Salz zum Teig gegeben. Der Teig wird dann weitere 10-15 Minuten geknetet. Er sollte sich von selbst vom Rand der Rührschüssel lösen. Tut er das nicht, ist er ggf. zu klebrig. Dann einfach noch etwas Mehl hinzugeben.
Der Teig wird anschließend für 30-40 Minuten abgedeckt (z.B. mit Einweg-Duschhauben) bei Raumtemperatur ruhen gelassen. Nach 15 Minuten einmal aus der Schüssel nehmen und dehnen und falten. Nach der Gehzeit wird der Teig vom Volumen deutlich größer. Nach der Gehzeit wird der Teig aus der Schüssel geholt und auf die bemehlte Arbeitsfläche gegeben. Je nach gewünschter Größe sollten etwa 80-90 g schwere Teiglinge mit einer Teigkarte vom Teig abgestochen werden.
Die Teiglinge werden in der Hand rundgeschliffen und es sollte dabei Oberflächenspannung auf dem Bun entstehen. Dieser Schritt ist besonders wichtig, damit die Buns schön rund und fluffig werden. Am besten gelingt das, wenn man den Teigling in der Hand etwas dehnt und die Seiten nach unten zieht.
Die fertig geformten Buns werden auf ein Backblech gelegt. Auf ein normales Backblech passen 8 Buns in 3 Reihen versetzt (3-2-3). Ein Ei wird mit einem Eigelb verquirlt und die Buns werden sofort mit dem Ei bestrichen.
Anschließend werden sie im vorgeheizten Backofen bei 40°C für rund 45 Minuten gehen gelassen. Damit sie dabei nicht austrocknen, wird eine Schale Wasser mit in den Backofen gestellt. Die Potato Buns sollten beim Gehen immer im Auge behalten werden, denn wenn sie zu stark aufgehen, kann es sein, dass sie zusammenfallen. Wenn die Buns aufgegangen sind, werden die Backbleche aus dem Backofen geholt und der Ofen wird auf 190°C Ober-/Unterhitze aufgeheizt. Während der Ofen aufheizt werden die Buns ein zweites Mal mit der Ei-Mischung bestrichen. Sobald der Ofen aufgeheizt ist, werden die Buns in den Backofen geschoben und etwa 15-18 Minuten gebacken, bis sie an eine goldgelbe Oberfläche bekommen.
Zum Abschluss glänzen wir unsere Buns noch etwas ab. Dafür wird 40 g flüssige Butter mit 20 g Honig vermischt. Diese Mischung wird sofort nach dem Backen mit einem Silikonpinsel auf die noch heißen Buns gestrichen. Dann sollten die Buns abgedeckt auskühlen, denn dadurch bleiben sie besonders saftig. Wir verwenden dafür beispielsweise die Koncis-Edelstahlschale von IKEA.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!