Zunächst wird das Flap Steak quer zu Faser in dünne Streifen geschnitten. Dafür einfach handbreite Stücke vom Flap Steak mit der Faser schneiden, diese dann um 90° drehen und gegen die Faser in dünne Streifen schneiden. Wenn das Fleisch in Streifen geschnitten ist, wird dieses in eine Schüssel gegeben und mit etwas Öl, sowie dem Fajita-Gewürz bestreut und gut vermischt. Das Fleisch wird dann für etwa 30 Minuten beiseite gestellt, damit die Gewürze einziehen können. In der Zwischenzeit wird die Paprika vom Kerngehäuse befreit und in Streifen geschnitten. Anschließend werden die Zwiebeln von der Schale befreit, halbiert und in dünne Ringe geschnitten. Die Chilischote wird der Länge nach halbiert, das Kerngehäuse entfernt und ebenfalls in Streifen geschnitten. Das war es auch schon mit der Vorbereitung, weiter geht es am Grill.
Wir haben unsere Fajita auf dem Moesta-BBQ Bandit FirePlace mit der aufgelegten BBQ-Disk zubereitet, denn auf der Feuerplatte ist genug Platz, um alle Zutaten zu grillen. Die BBQ-Disk wird auf eine Temperatur von etwa 200°C im inneren Kreis gebracht. Wenn die Platte die gewünschte Hitze erreicht hat, wird das etwas Öl auf die Feuerplatte gegeben und anschließend das Fleisch, sowie die Paprika und die Zwiebeln darauf verteilt.
Die Zwiebeln und die Paprikastreifen werden ebenfalls mit etwas Fajita-Gewürz bestreut. Alle Zutaten immer wieder gut wenden, damit nichts anbrennt. Nach ca. 12-15 Minuten ist das Fleisch perfekt gegart und butterzart. Das Gemüse ist weich, hat aber noch etwas Biss. Genau so sollen unsere Fajitas sein. Am Ende der Garzeit können dann auch die gusseisernen Fajita-Pfännchen auf die Feuerplatte gestellt und erhitzt werden, denn so bleiben die Fajitas länger warm. Alternativ kann man diesen genialen Snack der Tex-Mex-Küche auch gerollt in einem Tortilla-Wrap servieren. Dazu passt beispielsweise Guacamole, Pico de Gallo oder eine Salsa.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!