Zirbensirup selber machen ist nicht schwer. Wie man mit nur wenigen Zutaten einen schmackhaften Zirbensirup machen kann, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Zunächst werden die Zirbenzapfen unter fließendem Wasser abgespült und anschließend klein geschnitten. Da die Zapfen harzen, ist es empfehlenswert beim Schneiden Einmalhandschuhe zu verwenden, da es ansonsten eine recht klebrige Angelegenheit wird.
Wenn die Zapfen in Stücke geschnitten sind, wird das Wasser mit dem Zucker in einem Topf aufgekocht. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, werden die geschnittenen Zapfen hinzugefügt und ggf. auch die Blaubeeren. Dann wird der Topf vom Herd genommen. Die Minze und der Saft der ausgepressten Zitronen, sowie die Zitronensäure werden hinzugefügt. Der Zirbensirup bleibt abgedeckt im Topf für rund 48 Stunden zum Durchziehen stehen. Dabei immer mal wieder gut durchrühren.
Nach 48 Stunden wird der Sirup durch ein feines Sieb abgeseiht und erneut aufgekocht. Die Einsiede-Hilfe wird hinzugefügt und eingerührt. Dann wird der Zirbensirup in sterile Flaschen abgefüllt und verschlossen.
Luftdicht verschlossen hält sich der Zirbensirup problemlos mehrere Monate. Im Verhältnis 1:6 mit Mineralwasser aufgegossen und mit einer Zitronenscheibe garniert wird aus dem Sirup eine richtig leckere und gesunde Zirbenlimonade. Der Zirbensirup schmeckt auch genial in Cocktails oder Sekt.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!