Eine gute Pizza steht und fällt natürlich mit dem Pizzateig. Wir lieben neapolitanische Pizza, bei der der Pizzateig mit wenig Hefe über einen langen Zeitraum geht. Dafür ist dieser Teig umso geschmackvoller und auch bekömmlicher. Wir haben einen ausführlichen Beitrag zum neapolitanischen Pizzateig geschrieben. Dabei kommt es auch auf das richtige Mehl und die richtige Hydration an. Es lohnt sich in jedem Fall, sich die Zeit zu nehmen und diesen Pizzateig bereits einige Tage zuvor anzusetzen, damit er die Zeit bekommt, um den vollen Geschmack zu entfalten.Das Formen der Teiglinge ist beim neapolitanischen Pizzateig eine Kunst für sich und benötigt etwas Fingerspitzengefühl. Zunächst werden die Teigballen vorsichtig aus der Pizzabox genommen. Dafür sollte ein Teigspachtel verwendet werden, damit nicht unnötig Luft aus den Teiglingen gedrückt wird. Auf der Arbeitsfläche wird großzügig Semola oder Mehl ausgebreitet und der Teigling wird im Semola oder im Mehl per Hand ausgeformt.
Bevor die Pizza belegt wird, sollte der Grill aufgeheizt werden. Wir haben unsere Pastrami-Pizza im Big Green Egg Large Keramikgrill gebacken. Dabei haben wir den convEGGtor umgedreht ins Big Green Egg gelegt, so dass dieser etwas erhöht ist. Auf den convEGGtor wird dann der Pizzastein gelegt und das Big Green Egg wird auf hohe indirekte Hitze aufgeheizt. Für eine neapolitanische Pizza brauchen wir hohe Temperaturen jenseits der 350°C. Je mehr, je besser.Wenn der Pizzateigling dann einigermaßen rund vor uns liegt, geht es an das Belegen. Dafür wird die Crème fraîche mit etwas Salz und Pfeffer abgeschmeckt und verrührt. Dann wird die Crème fraîche auf den Teig gestrichen, darauf kommt der geriebene Parmesan und ein paar fermentierte Pfefferkörner. Zuletzt wird das Pastrami auf die Pizza gegeben. Wer möchte, kann die Pizza auch ohne Pastrami backen und das dünn geschnittene Pastrami nach dem Backen auf die Pizza legen. Das ist letztendlich Geschmackssache. Beide Varianten schmecken sehr gut. Wir mögen es, wenn das Pastrami mitgebacken wird und dadurch schön knusprig wird.
Wenn das Big Green Egg dann auf hohe Temperatur aufgeheizt ist, wird die Pizza mit einem Pizzaschieber auf den Pizzastein geschoben und bei geschlossenem Deckel gebacken. Die Backzeit ist von der Temperatur im Grill abhängig. Nach 2-3 Minuten sollte man ein erstes Mal nachsehen, wie die Pizza aussieht. Wenn der Rand goldbraun ist, ist die Pizza fertig und kann vom Grill genommen werden. Wenn die Pastrami-Pizza fertig gebacken ist, wird sie mit dem Pizzaschieber vom Grill geholt, mit Rucola belegt und dann sofort serviert.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!