Brotgewürz kann man mit wenigen Zutaten selber machen. Worauf man dabei achten sollte und wie man das beste Brotgewürz selber macht, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Bevor wir unser Brotgewürz anmischen, sollten die Einzelgewürze angeröstet werden. Daher ist es wichtig, dass alle Gewürze als ganze Gewürze verwendet werden und sie nicht schon gemahlen sind.
Nach dem Anrösten kommen die Gewürze in einen Mörser und werden mit dem Stößel grob zermahlen. Hierbei kann jeder selber bestimmen, wie grob oder fein die Gewürze werden sollen. Wie die Gewürze ganz fein mahlen möchte, kann auch eine Gewürzmühle oder einen Multi-Zerkleiner verwenden, um die Gewürze zu mahlen. Wir mögen etwas Struktur im Brotgewürz. Gerade bei rustikalen Broten ist es gut, wenn das Gewürz nicht ganz so fein gemahlen ist.
Wenn das Brotgewürz fertig gemörsert ist, kann es sofort beim Brotbacken verwendet werden. Es wird einfach mit in den Teig eingeknetet. Die benötigte Menge hängt vom individuellen Geschmack ab. Ein Teelöffel Brotgewürz pro Brot mit 500 g Mehl ist ein guter Richtwert. Wer es gerne etwas intensiver gewürzt mag, kann auch mehr verwenden.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!