Dieser asiatische Gurkensalat bringt Abwechselung auf den Tisch! Und das nicht nur geschmacklich, denn der Salat ist auch optisch ein Highlight, da die Gurken spiralförmig geschnitten werden.
Zunächst wird die Salatsauce zubereitet. Dafür werden die Knoblauchzehen abgezogen und sehr fein gehackt. Die Frühlingszwiebeln werden in dünne Ringe geschnitten. Sojasauce, Sesamöl, Ahornsirup, Zitronensaft werden zusammen mit dem Knoblauch, den Frühlingszwiebelringen und den Chili-Flocken in eine Schale gegeben und gut miteinander verrührt. Wer es ganz authentisch machen möchte, verwendet bei den Chili-Flocken Gochugaru. Diese speziellen koreanischen Chili-Flocken werden beispielsweise auch für Kimchi verwendet. Das Dressing wird beiseite gestellt, damit es noch etwas durchziehen kann.
Damit unser asiatischer Gurkensalat auch optisch ansprechend wird, sollten kleine Gurken verwendet werden und nicht die typische Salatgurke. Die Gurken werden gewaschen, getrocknet und dann spiralförmig geschnitten. Das funktioniert am besten, wenn man die Gurken zwischen zwei Stäbchen oder Kochlöffelstiele legt. Dann wird die Gurke alle 3-4 mm in Scheiben eingeschnitten, bis auf die Stäbchen runter. Die Stäbchen sorgen dafür, dass die Gurken nicht komplett in Scheiben geschnitten wird, sondern unten zusammen bleibt. Im nächsten Schritt wird die Gurke umgedreht und erneut zwischen die Stäbchen gelegt. Von dieser Seite wird die Gurke schräg im 45°-Winkel eingeschnitten. Auch hier nur bis auf die Stäbchen herunterschneiden und die Gurke nicht komplett durchschneiden. Wenn man die Gurke dann vorsichtig anhebt, hat man eine spiralförmige Gurke in der Hand.
Die Gurken werden dann in eine Schüssel gegeben und die zuvor angerührte Salatsauce wird über die Gurken gegeben und vorsichtig untergehoben. Vor dem Servieren wird der Gurkensalat noch mit Sesam und optional ein paar Chili-Flocken garniert und dann sofort serviert.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!