Memphis Dry Ribs sind klassische BBQ-Rippchen, die jedoch nicht mit Barbecue-Sauce glasiert werden. In diesem Rezept zeigen wir euch, wie man die Ribs dennoch zart und saftig hinbekommt!
Zunächst wird der BBQ-Rub angemischt (siehe oben). Wer den Rub nicht selber mischen möchte, kann natürlich auch einen fertigen Memphis BBQ-Rub kaufen, wie beispielsweise Tennessee Teardown von Ankerkraut. Die Rippchen werden von der Silberhaut befreit und dann beidseitig mit dem BBQ-Rub gewürzt. Anschließend werden die Rippchen etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur liegen gelassen, damit der Rub etwas anziehen kann.
Wenn die Rippchen gewürzt sind, wird der Grill aufgeheizt. Wir haben unsere Memphis Dry Ribs auf dem Moesta-BBQ Sheriff Pelletgrill mit Buchen-Pellets zubereitet. Der Smoker wird auf 125°C aufgeheizt. Sobald der Grill die gewünschte Temperatur erreicht hat, werden die gewürzten Ribs aufgelegt.
Während die Ribs im Grill bei 125°C geräuchert werden, wird der Apfelsaft mit dem Apfelessig vermischt (Verhältnis 50:50) und die Ribs werden alle 30 Minuten großzügig mit dem Apfelsaft besprüht. Es ist wichtig, die Rippchen regelmäßig einzusprühen, denn dadurch bleiben die Ribs deutlich saftiger und sie trocknen nicht aus. Wenn das regelmäßig gemacht wird, bekommt man auch ohne Dämpfen perfekte Ribs, die sich problemlos vom Knochen lösen.
Nach insgesamt 5 – 5,5 Stunden sind die Memphis Dry Ribs fertig. Die Rippchen bekommen im Moesta-BBQ Sheriff aufgrund der sauberen Verbrennung und gleichmäßigen Rauchentwicklung eine tolle Farbe. Wer sich unsicher ist, kann die Kerntemperatur mit einem Einstichthermometer überprüfen. Dafür einfach mittig im Fleisch zwischen zwei Knochen einstechen. Die Kerntemperatur sollte im Bereich um die 90°C liegen. Dann sind die Memphis Dry Ribs schön zart, zerfallen aber noch nicht. Die fertigen Memphis Dry Ribs werden vom Grill genommen, aufgeschnitten, dann noch mit etwas Memphis BBQ-Rub bestreut und dann sofort warm serviert.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es war!