Vegetarische Blätterteigtaschen vom Grill sind schnell gemacht und schmecken einfach großartig. In diesem Rezept zeigen wir euch, wie man die gefüllten Blätterteigtaschen zubereitet.
Vegetarische Blätterteigtaschen
Unsere vegetarischen Blätterteigtaschen sind ideal als Vorspeise und Fingerfood, als Beilage zum Steak oder auch als vegetarische Grillgericht. Sie sind schnell gemacht und die Füllung kann man nach Lust und Laune variieren.
Folgende Zutaten werden für 8 gefüllte Blätterteigtaschen benötigt:
- 10 quadratische Scheiben Blätterteig (TK)
- 125 g Feta gewürfelt
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 kleine Zucchini
- 1 kleine Aubergine
- 1 EL Olivenöl (z.B. Jordan Olivenöl)
- 2 TL italienische Kräuter
- 1/4 TL Meersalz
- 1/2 TL 9 Pfeffer Symphonie
- 1 Ei
So werden vegetarische Blätterteigtaschen zubereitet
Für unsere Blätterteigtaschen haben wir tiefgefrorenen Blätterteig verwendet. Es gibt Tiefkühl-Blätterteig, der ist direkt in Quadrate geschnitten und es befinden sich dann meiste 8-10 Scheiben in einer solchen Packung. Dieser Blätterteig eignet sich perfekt, um solche Blätterteigtaschen herzustellen. Man kann aber auch 1-2 Rollen rechteckigen Blätterteig aus dem Kühlregal im Supermarkt verwenden, je nachdem was gerade da ist. Diesen muss man dann natürlich noch in Quadrate oder Rechtecke zuschneiden. Wenn Tiefkühl-Blätterteig verwendet wird, muss dieser natürlich rechtzeitig aus dem Gefrierfach genommen werden, damit er antauen kann.
Zubereitet haben wir die gefüllten Blätterteigtaschen auf dem Pizzastein des Platform-Systems auf dem Tenneker Carbon 3-Brenner Gasgrill. Der Grill wird mit dem eingelegten Pizzastein auf ca. 180 Grad indirekte Hitze aufgeheizt. In dieser Zeit wird das Gemüse vorbereitet. Paprika, Zucchini und Aubergine werden gewaschen und in kleine Würfel geschnitten, die in etwa gleich groß sein sollten.
Die Gemüsewürfel werden nun in einer Gusseisenpfanne in etwas Öl angebraten. Das haben wir auf dem Seitenkochfeld vom Tenneker Carbon Gasgrill gemacht. Wenn das Gemüse angebraten ist, wird es mit Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern gewürzt, abgeschmeckt und von der Flamme genommen. Zuletzt werden noch die Feta-Würfel zum Gemüse gegeben und untergerührt.
Spätestens jetzt sollten die Blätterteigscheiben aufgetaut sein. Die Blätterteigquadrate werden nun mittig jeweils mit 3 Esslöffeln der Feta-Gemüsemischung belegt. Die Quadrate werden nun diagonal zu einem Dreieck gefaltet und die Ränder werden mit Hilfe einer Gabel zusammengedrückt und verschlossen.
Das Ei wird verquirlt und die Oberseite der Blätterteigtaschen wird mit Hilfe eines Silikonpinsels mit dem verquirlten Ei bestrichen. Das Ei sorgt dafür, dass die Blätterteigtaschen nach dem Backen eine goldgelbe Oberfläche bekommen.
In der Zwischenzeit sollte sowohl der Grills, als auch der Pizzastein entsprechend aufgeheizt sein und die Blätterteigtaschen können auf dem Pizzastein platziert werden. Die gefüllten Blätterteigtaschen werden nun für insgesamt 15-20 Minuten auf dem Pizzastein bei 180°C indirekter Hitze gebacken. Wer die vegetarischen Blätterteigtaschen im Backofen zubereiten möchte, sollte sie für 15-20 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen.
Die gefüllten Teigtaschen sind fertig, wenn sie goldbraun sind. Vor dem Servieren sollten sie noch 5 Minuten auskühlen, da die Füllung sehr heiß wird und man sich schnell den Gaumen verbrennen kann. Vegetarische Blätterteigtaschen sind schnell gemacht und richtig schmackhaft. Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Nachmachen.
Vegetarische Blätterteigtaschen zum Ausdrucken:
Zutaten
- 10 Scheiben Blätterteig (quadratisch)
- 125 g Feta (gewürfelt)
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zucchini (klein)
- 1 Aubergine (klein)
- 1 EL Olivenöl
- 2 TL italienische Kräuter
- 1/4 TL Meersalz
- 1/2 TL 9 Pfeffer Symphonie
- 1 Ei
Anleitungen
- Für unsere Blätterteigtaschen haben wir tiefgefrorenen Blätterteig verwendet. Es gibt Tiefkühl-Blätterteig, der ist direkt in Quadrate geschnitten und es befinden sich dann meiste 8-10 Scheiben in einer solchen Packung. Dieser Blätterteig eignet sich perfekt, um solche Blätterteigtaschen herzustellen. Man kann aber auch 1-2 Rollen rechteckigen Blätterteig aus dem Kühlregal im Supermarkt verwenden, je nachdem was gerade da ist. Diesen muss man dann natürlich noch in Quadrate oder Rechtecke zuschneiden. Wenn Tiefkühl-Blätterteig verwendet wird, muss dieser natürlich rechtzeitig aus dem Gefrierfach genommen werden, damit er antauen kann.
- Zubereitet haben wir die gefüllten Blätterteigtaschen auf dem Pizzastein des Platform-Systems auf dem Tenneker Carbon 3-Brenner Gasgrill. Der Grill wird mit dem eingelegten Pizzastein auf ca. 180 Grad indirekte Hitze aufgeheizt. In dieser Zeit wird das Gemüse vorbereitet. Paprika, Zucchini und Aubergine werden gewaschen und in kleine Würfel geschnitten, die in etwa gleich groß sein sollten. Die Gemüsewürfel werden nun in einer Gusseisenpfanne in etwas Öl angebraten. Das haben wir auf dem Seitenkochfeld vom Tenneker Carbon Gasgrill gemacht. Wenn das Gemüse angebraten ist, wird es mit Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern gewürzt, abgeschmeckt und von der Flamme genommen. Zuletzt werden noch die Feta-Würfel zum Gemüse gegeben und untergerührt.
- Spätestens jetzt sollten die Blätterteigscheiben aufgetaut sein. Die Blätterteigquadrate werden nun mittig jeweils mit 3 Esslöffeln der Feta-Gemüsemischung belegt. Die Quadrate werden nun diagonal zu einem Dreieck gefaltet und die Ränder werden mit Hilfe einer Gabel zusammengedrückt und verschlossen. Das Ei wird verquirlt und die Oberseite der Blätterteigtaschen wird mit Hilfe eines Silikonpinsels mit dem verquirlten Ei bestrichen. Das Ei sorgt dafür, dass die Blätterteigtaschen nach dem Backen eine goldgelbe Oberfläche bekommen.
- In der Zwischenzeit sollte sowohl der Grills, als auch der Pizzastein entsprechend aufgeheizt sein und die Blätterteigtaschen können auf dem Pizzastein platziert werden. Die gefüllten Blätterteigtaschen werden nun für insgesamt 15-20 Minuten auf dem Pizzastein bei 180°C indirekter Hitze gebacken. Wer die vegetarischen Blätterteigtaschen im Backofen zubereiten möchte, sollte sie für 15-20 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen. Die gefüllten Teigtaschen sind fertig, wenn sie goldbraun sind. Vor dem Servieren sollten sie noch 5 Minuten auskühlen, da die Füllung sehr heiß wird und man sich schnell den Gaumen verbrennen kann.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.