Dieses Roastbeef-Baguette mit Rucola-Pesto, Tomatensugo und Mozzarella steckt voller Geschmack. Wie man dieses geniale Steak-Sandwich zubereitet, zeigen wir euch in diesem Rezept.
Roastbeef-Baguette
Wir lieben Steak-Sandwiches aller Art und machen in diesem Rezept ein Roastbeef-Baguette mit richtig genialen Toppings, wie beispielsweise ein frisches Tomatensugo, ein kräftiges Rucola-Pesto und Büffelmozzarella. Noch dazu werden die Roastbeef-Steaks über Nacht in einer Cidre-Marinade gelagert.
Als Ausgangsprodukt für dieses Roastbeef-Baguette verwenden wir argentinische Ojo de Agua Roastbeef-Steaks aus dem Hause Albers Food. Diese Steaks stammen aus nachhaltiger argentinischer Weidehaltung auf der 70.000 Hektar großen Ojo de Agua Farm nordöstlich von Buenos Aires. Das tiefrote Fleisch der Angus- und Hereford-Rinder überzeugt mit einer feinen Marmorierung und durch seinen vollmundigen und runden Geschmack.
Folgende Zutaten werden für zwei Roastbeef-Baguettes benötigt:
- 2 x Ojo de Agua Roastbeef-Steak
- 150 g Büffelmozzarella
- 2 Baguette-Brötchen
- 1 Handvoll Rucola
Für die Marinade:
- 200 ml Cidre
- 1 Rosmarinzweig
- 1 Thymianzweig
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine rote Zwiebel
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Ahornsirup
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Meersalz
Für das Tomatensugo:
- 2 Tomaten
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Zucker
Für das Rucola-Pesto:
- 75 g Rucola (ohne Stiel)
- 75 ml Olivenöl
- 50 g Parmesan (frisch gerieben)
- 40 g Pinienkerne
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 TL Meersalz (fein)
- 1/4 TL Pfeffer
Zubereitung der Marinade
Wir beginnen mit der Marinade, da die Steaks über Nacht im Kühlschrank marinieren sollten. Dafür werden die Zwiebel und Knoblauch geschält und zusammen mit den Kräutern wird alles sehr fein gehackt. Alle Zutaten der Marinade werden dann in den Cidre eingerührt.
Anschließend werden die Steaks in einen Vakuumbeutel gegeben, mit der Marinade übergossen und einvakuumiert. Zum Marinieren werden die Steaks über Nacht im Kühlschrank gelagert.
Zubereitung des Rucola-Pestos
Beim Rucola werden Stiele werden entfernt. Anschließend wird der Rucola gründlich gewaschen und getrocknet. Das funktioniert am besten in einer Salatschleuder. Die Pinienkerne werden in einer Pfanne, ohne Zugabe von Fett bei mittlerer Hitze geröstet, bis sie leicht gebräunt sind. Dabei immer wieder die Pfanne schwenken, denn die Pinienkerne sollten nicht zu dunkel werden, denn dann werden sie bitter.
Der Parmesan wird gerieben, die Knoblauchzehen und der Rucola werden mit einem scharfen Messer grob zerhackt. Rucola, Knoblauch, Pinienkerne und das Olivenöl wird in ein hohes Gefäß gegeben und dann mit einem Stabmixer oder fein zerkleinert. Wer möchte, kann auch den Parmesan jetzt schon dazu geben. Wir mögen es jedoch lieber, wenn der Parmesan erst nach dem Mixen dazu kommt, dadurch bekommt das Pesto eine bessere Struktur.
Zubereitung des Tomatensugos
Weiter geht es mit dem Tomatensugo. Die Tomaten werden dafür mit kochendem Wasser überbrüht, abgezogen und fein gewürfelt. Knoblauch und Schalotten werden abgezogen, und ebenfalls fein gewürfelt.
Zubereitet haben wir das komplette Rezept auf dem Big Green Egg Large Keramikgrill. Der Grill wird mit halbrundem eingelegten ConvEGGtor auf direkte und indirekte Hitze aufgeheizt. In einer kleinen Pfanne werden Schalotten und Knoblauch in etwas Öl angeschwitzt. Tomaten und Gewürze werden hinzugefügt, eingerührt, kurz aufgekocht und etwas einreduziert.
Die Baguette-Brötchen werden aufgeschnitten, leicht gebuttert und auf der Innenseite kurz angeröstet.
Weiter geht es mit den Steaks. Diese werden auf dem halbrunden Gussrost für etwa zwei Munten je Seite bei hoher Hitze angegrillt.
Wenn beide Seiten der Steaks Röstaromen bekommen haben, werden die Roastbeef-Steaks in den indirekten Bereich des Grills gelegt und mit eingestecktem MEATER 2 Plus Grillthermometer gegrillt und bis auf eine Kerntemperatur von 55-56°C gegrillt. Dann sind die Steaks im Kern medium und noch rosa und saftig.
- NOCH HITZEBESTÄNDIGER: Der neue Vollmetall-Temperaturfühler...
- NOCH GENAUER: Dank dem patentierten Smart Temp Multisensor misst...
- NOCH DÜNNER: Das schlankste smarte Fleischthermometer der Welt....
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Wenn die Steaks fertig sind, wird es vom Grill genommen und für 3-4 Minuten ruhen gelassen. In der Zwischenzeit wird das angeröstete Baguette mit Pesto bestrichen und etwas Rucola belegt. Die Steaks werden in etwa 5 mm dünne Streifen geschnitten und auf das Baguette gelegt. Darauf kommt dann etwas Büffelmozzarella und Sugo. Die obere Baguettehälfte wird ebenfalls mit Pesto bestrichen und dann wird das Roastbeef-Baguette damit geschlossen und sofort serviert.
Zugegeben, auf diesem Roastbeef-Baguette sind relativ viele Komponenten und es ist auch recht zeitaufwendig, wenn man die Marinade, das Pesto und das Sugo frisch zubereitet. Das Resultat ist jedenfalls über jeden Zweifel erhaben, denn dieses Roastbeef-Baguette steckt voller Geschmack! Probiert dieses Rezept unbedingt mal aus und lasst uns gerne euer Feedback in den Kommentaren da.
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zutaten
- 2 Ojo de Agua Roastbeef-Steaks
- 150 g Büffelmozzarella
- 2 Baguette-Brötchen
- 1 Handvoll Rucola
Für die Marinade:
- 200 ml Cidre
- 1 Rosmarinzweig
- 1 Thymianzweig
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine rote Zwiebel
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Ahornsirup
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Meersalz
Für das Tomatensugo:
- 2 Tomaten
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Zucker
Für das Rucola-Pesto:
- 75 g Rucola
- 75 ml Olivenöl
- 50 g Parmesan
- 40 g Pinienkerne
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 TL Meersalz
- 1/4 TL Pfeffer
Anleitungen
- Wir beginnen mit der Marinade, da die Steaks über Nacht im Kühlschrank marinieren sollten. Dafür werden die Zwiebel und Knoblauch geschält und zusammen mit den Kräutern wird alles sehr fein gehackt. Alle Zutaten der Marinade werden dann in den Cidre eingerührt. Anschließend werden die Steaks in einen Vakuumbeutel gegeben, mit der Marinade übergossen und einvakuumiert. Zum Marinieren werden die Steaks über Nacht im Kühlschrank gelagert.
- Beim Rucola werden Stiele werden entfernt. Anschließend wird der Rucola gründlich gewaschen und getrocknet. Das funktioniert am besten in einer Salatschleuder. Die Pinienkerne werden in einer Pfanne, ohne Zugabe von Fett bei mittlerer Hitze geröstet, bis sie leicht gebräunt sind. Dabei immer wieder die Pfanne schwenken, denn die Pinienkerne sollten nicht zu dunkel werden, denn dann werden sie bitter. Der Parmesan wird gerieben, die Knoblauchzehen und der Rucola werden mit einem scharfen Messer grob zerhackt. Rucola, Knoblauch, Pinienkerne und das Olivenöl wird in ein hohes Gefäß gegeben und dann mit einem Stabmixer oder fein zerkleinert. Wer möchte, kann auch den Parmesan jetzt schon dazu geben. Wir mögen es jedoch lieber, wenn der Parmesan erst nach dem Mixen dazu kommt, dadurch bekommt das Pesto eine bessere Struktur.
- Weiter geht es mit dem Tomatensugo. Die Tomaten werden dafür mit kochendem Wasser überbrüht, abgezogen und fein gewürfelt. Knoblauch und Schalotten werden abgezogen, und ebenfalls fein gewürfelt. Zubereitet haben wir das komplette Rezept auf dem Big Green Egg Large Keramikgrill. Der Grill wird mit halbrundem eingelegten ConvEGGtor auf direkte und indirekte Hitze aufgeheizt. In einer kleinen Pfanne werden Schalotten und Knoblauch in etwas Öl angeschwitzt. Tomaten und Gewürze werden hinzugefügt, eingerührt, kurz aufgekocht und etwas einreduziert.
- Die Baguette-Brötchen werden aufgeschnitten, leicht gebuttert und auf der Innenseite kurz angeröstet. Weiter geht es mit den Steaks. Diese werden auf dem halbrunden Gussrost für etwa zwei Munten je Seite bei hoher Hitze angegrillt. Wenn beide Seiten der Steaks Röstaromen bekommen haben, werden die Roastbeef-Steaks in den indirekten Bereich des Grills gelegt und mit eingestecktem MEATER 2 Plus Grillthermometer gegrillt und bis auf eine Kerntemperatur von 55-56°C gegrillt. Dann sind die Steaks im Kern medium und noch rosa und saftig.
- Wenn die Steaks fertig sind, wird es vom Grill genommen und für 3-4 Minuten ruhen gelassen. In der Zwischenzeit wird das angeröstete Baguette mit Pesto bestrichen und etwas Rucola belegt. Die Steaks werden in etwa 5 mm dünne Streifen geschnitten und auf das Baguette gelegt. Darauf kommt dann etwas Büffelmozzarella und Sugo. Die obere Baguettehälfte wird ebenfalls mit Pesto bestrichen und dann wird das Roastbeef-Baguette damit geschlossen und sofort serviert.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.