Sour Cream ist ein Dip, der typischerweise zu Ofen- oder Folienkartoffeln gereicht wird. Man bekommt den Dip mittlerweile in jedem Supermarkt zu kaufen, doch selbst gemacht schmeckt es ja meistens besser. Daher habe ich hier ein Rezept, was schnell gemacht ist und richtig gut schmeckt!
Sour Cream Dip
Mit wenigen Handgriffen ist ein wirklich genialer Sauerrahm-Dip gemacht, der jedes Fertigprodukt aus dem Supermarkt in den Schatten stellt. Dazu werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g Schmand (alternativ Crème fraîche, wenn es etwas gehaltvoller sein soll)
- 400 g Magerquark
- 2 Knoblauchzehen (gepresst)
- 1 kleine Zwiebel (sehr fein gehackt)
- 4 EL Schnittlauch (in feinen Ringen)
- 2 EL Weissweinessig
- 1 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Spritzer Zitronensaft
Was ist eigentlich Sour Cream?
In den USA ist es eigentlich nichts Anderes als ein eine Saure Sahne mit einem Fettgehalt von 12-16%. In Deutschland hingegen hat saure Sahne einen Fettgehalt von 10%, Schmand hingegen 20%. Wenn man also Schmand mit saurer Sahne 50:50 verrühren würde, hätte man die typische amerikanische Sour Cream.
In Deutschland assoziieren wir mit Sour Cream jedoch eher den leckeren Dip, den wir auf Ofenkartoffeln machen und in den wir Gemüsesticks dippen. Die fertigen Sour Cremes, die man hier kaufen kann, sind daher angemachte Produkte, die nichts mit dem Ursprungsprodukt aus den USA gemeinsam haben. Unsere Sour Creme, die wir hier gerne verwenden ist also nicht typisch amerikanisch. Aber das muss uns ja nicht daran hindern einen verdammt guten Dip zu machen, der perfekt zur Folienkartoffel passt. 🙂
Zunächst schält man die Zwiebel und schneidet, bzw. hackt sie in sehr feine Stücke. Die Knoblauchzehe wird ausgepresst und der Schnittlauch in feine Ringe geschnitten. Alle weiteren Zutaten werden in einer Schale hinzu gegeben und gut miteinander verrührt. Jetzt stellt man die Sour Creme für mindestens 3-4 Stunden in den Kühlschrank, damit sie durchziehen kann. So richtig gut ist der Dip allerdings erst, wenn er über Nacht durchgezogen ist und seinen Geschmack komplett entfalten kann. Wenn man ihn für eine Party macht, sollte man ihn daher unbedingt schon am Vortag zubereiten.
Dieser Sour Creme Dip ist cremig, würzig und richtig lecker. Probiert dieses Rezept unbedingt mal aus, eure Folienkartoffel wird es euch danken! Sour Cream ist auch ein toller Dip für Gemüsesticks oder einfaches Baguettebrot!
Das Rezept zum ausdrucken:
Zutaten
- 200 g Schmand (alternativ Crème fraîche)
- 400 g Magerquark
- 2 Knoblauchzehen (gepresst)
- 1 kleine Zwiebel (sehr fein gehackt)
- 4 EL Schnittlauch (in feinen Ringen)
- 2 EL Weissweinessig
- 1 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Spritzer Zitronensaft
Anleitungen
- Zunächst schält man die Zwiebel und schneidet, bzw. hackt sie in sehr feine Stücke. Die Knoblauchzehe wird ausgepresst und der Schnittlauch in feine Ringe geschnitten. Alle weiteren Zutaten werden in einer Schale hinzu gegeben und gut miteinander verrührt.
- Mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Hallo Thorsten,
auch das Rezept für die Sour Cream ist mega. Vielen Dank auch dafür.
LG
Sylvia (Backqueen_Sylvia)
Perfekt. Einmal ausprobiert, extrem lecker.
Sehr lecker 😋
Wir haben ein bisschen Zitronen-Zeste dazugerieben, das rundet den Dip ab und gibt ihm eine sommerlich-frische Note.
Eine tolle Creme – mein Tipp: ohne Knoblauch – dann ist es perfekt.
Boa… ist die lecker! Und durchziehen muss sie noch erst.
Danke für das Rezept! Da fragt man sich, wieso man jahrelang Fertigprodukte gekauft hat.
Hallo ich habe eine Frage wie viel von der Menge her ergibt Sour Cream Dip? Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen Elena
Hallo Elena, die Menge steht doch in den Zutaten. Wenn die 200 g Schmand und 400 g Quark verwendest, bist du bei 600 g. Dazu kommen noch die restlichen Zutaten, so dass du bei knapp 700 g fertigen Dip landest.
Wir sind auch sehr begeistert von dem Rezept.. Auch wenn es schon älter ist, muss ich dennoch kommentieren um meine Freude zum Ausdruck zu bringen. Echt mega tolles Rezept. Danke
Einfach ein hammer Dip!!! Mache ihn seit ich das Rezept gefunden habe immer selber und er ist Bombe. Absolute Empfehlung! Man kann einfach je nach Gusto mit den Mengen variieren, Sachen hinzufügen etc pp. Vielen lieben dank
Ich bin immer auf suche nach Dip’s bzw. Sour Creams, Durch zufall bin ich auf dein Rezept gestossen und ausprobiert, muss sagen sehr schmackhaft, Danke. Inszwieschen weiss ich auch was Schmand ist.
liebe Grüsswe aus Wien
Dana
Hallo Dana, vielen Dank für deine Rückmeldung. Es freut mich, dass das Rezept so gut ankommt. Viele Grüße nach Wien und viel Spaß weiterhin auf BBQPit.de!
Nachdem ich nun vor längerem auf dein Rezept für die Burger Buns gestoßen bin,das schon klasse fand,war ich heute auf der Suche nach einem Rezept für Sour Cream und bin wieder mal bei dir fündig geworden.Ein wirklich geniales Rezept und wie du schon schreibst,mit der Cream aus dem Supermarkt nicht zu vergleichen.Aber überhaupt nicht zu vergleichen….Sehr,sehr lecker,ist die Cream von deinem Rezept.
Hallo Dieter, es freut mich, dass euch die Sour Cream so gut schmeckt. Danke für das Feedback! 🙂
Hallo Thorsten, das ist ein tolles Rezept für Sourcreme-Dip. Er schmeckt sehr lecker, war erst etwas skeptisch wegen des hohen Anreils an Magerquark.
Danke dir!
Ich kommentiere wirklich nie Rezepte aber dieses ist wirklich Weltklasse!!! Mein Mann mag eigentlich keine Sour Cream aber in diese hat er sich rein gesetzt. Super lecker, hab allerdings nur eine Knofizehe dran gemacht, da es sonst so scharf wie Zaziki wird. Danke dafür *****
Danke Helga! Das freut mich zu hören.
Schmeckt wirklich super gut. Ist auch schnell zubereitet, leicht bekömmlich. Beim Grillen hervorragend geeinet zu Folienkartoffeln! 🙂
Wie lange kann ich die Sourcream im Kühlschrank aufbewahren ?
Hallo Sarah, die Sour Cream sollte maximal 2-3 Tage aufbewahrt werden.
Tage, Wochen, Monate, JAHRE?
Was ist Schmand? Das gibts bei uns in Österreich nicht… ?
Google sagt: Schmand ist in Österreich nicht erhältlich. Alternativ kann man Crème fraîche (ca. 30-32% Fettgehalt) mit Sauerrahm (15% Fettgehalt) im Verhältnis 1:1 mischen.
Heute möchte ich mal sourcream und nach kurzer Suche dieses Rezept gefunden & werde es gleich mal ausprobieren. Hört sich richtig gut an ?
Wenn man sich an die Mengenangaben hält, finde ich das Rezept als Sour Cream zu Knoblauch-lastig. Er ist zwar sehr lecker, aber ich erwarte bei Sour Cream was anderes, auch unter Anbetracht dessen, dass Sour Cream in Deutschland und den USA nicht für das Gleiche zu halten ist.
Ich ergänze das ganze mit frischem Zitronenthymian.
Das war die beste Sour Cream meines Lebens. Danke für das Rezept! 🙂
Hallo Carsten, das freut mich zu hören! Danke! 🙂
Klingt gut und muss ich wirklich mal ausprobieren! Danke fürs Teilen!
Hi Verena, gutes Gelingen! Das Zeug ist wirklich gut…. 🙂
Ich mag zwar keine Sour Cream, aber die Fotos sind wirklich sehr schön! ?
Danke Martin! Probiere sie mal aus. Diese Version schmeckt deutlich anders, als das was man in Supermarkt bekommt.