Aufmerksame BBQPit-Leser wissen, dass wir bereits mehrere Marinadenspritzen vorgestellt und getestet haben. Es gibt zahlreiche empfehlenswerte Modelle, jedoch setzt die Moesta BBQ-Spritze No.1 neue Maßstäbe in Sachen Ausstattung, denn die Bratenspritze wird gleich mit fünf unterschiedlichen Injektionsnadeln geliefert!
Moesta BBQ-Spritze No.1
Das Angebot an Injektionsspritzen auf dem Markt ist mittlerweile sehr umfangreich und auch unübersichtlich. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Modelle, die sich in Beschaffenheit und Ausstattung sehr stark unterscheiden. Einige Modelle haben dicke Injektionsnadeln, Einige Spritzen sind aus Edelstahl, Andere aus Kunststoff. Auch das Fassungsvolumen unterscheidet sich teilweise erheblich. Mit Spritzen aus Kunststoff haben wir bereits schlechte Erfahrungen gemacht, da der Kunststoff mit der Zeit spröde wird und reissen kann.
Wofür braucht man eine Marinierspritze?
Eine Injektionsspritze wird in erster Linie verwendet, um Grillfleisch oder andere Lebensmittel von innen zu würzen. Auch beim Pökeln ist eine Spritze sinnvoll. Gerade bei großen Fleischstücken und ganzen Braten kann es vorkommen, dass sie trocken werden, wenn man mit der Kerntemperatur zu hoch geht. Vor allem mageres Fleisch, wie Schweinerücken oder auch Geflügel wie Hühnchen, Pute und Truthahn werden schnell trocken. Eine Injektion mit einer Flüssigmarinade oder flüssiger Butter kann hier Abhilfe schaffen. Auch ein Pulled Pork oder Beef Brisket wird mit einer Injektion meist saftiger und geschmackvoller. Eine Marinierspritze kann aber nicht nur für Fleisch verwendet werden. So nutzt meine Frau nutzt die Moesta BBQ-Spritze auch beim Backen, beispielsweise zum Füllen von Berlinern mit Marmelade.
Moesta BBQ-Spritze im Test
Die Moesta BBQ-Spitze No.1 wird in einer matten Pappschachtel geliefert, die mit einem festen Schaumstoff ausgekleidet ist. Im Schaumstoff befinden sich Aussparungen in denen sich die Marinierspritze und die einzelnen Nadeln, sowie Ersatzdichtungen befinden. Dadurch haben alle Teile sicheren Halt und können nicht unkontrolliert in der Schachtel umher fliegen und man kann sich nicht an den Spitzen verletzen. Außerdem befindet sich eine kleine Bedienungsanleitung mit in der Schachtel, in der es auch Injektions-Rezepte Für Schweinefleisch (Pulled Pork), Rindfleisch und Geflügel gibt.
Alle Teile, die mit Fleisch oder der Marinade in Berührung kommen sind aus Edelstahl 304 / 1.4301 / V2A gefertigt. Andere Hersteller verwenden bei ihren Spritzen an den Kolben teilweise Aluminium oder verchromtes Messing.
Vorteile der Moesta BBQ Marinadenspritze
Was mir an der Moesta BBQ Spritze besonders gut gefällt, ist die umfangreiche Ausstattung, die sonst kein anderer Hersteller bietet. Es sind gleich fünf Nadeln mit dabei! Es gibt zwei dicke Injektionsnadeln mit 5 mm Durchmesser und 15 cm Länge und drei dünne Nadeln mit knapp 3 mm Durchmesser und 11 cm Länge. Alle Nadeln haben unterschiedliche Auslässe an den Spitzen für unterschiedliche Einsatzzwecke. Viele andere Hersteller liefern nur die dicken Nadeln mit, die völlig ungeeignet für kleiner Fleischstücke sind. Mit den dünnen Injektionsnadeln kann man auch kleine Fleischstücke, wie Schweinefilet, Hühnerbrust oder auch Fisch mit einer Injektion versehen. Die dicken Nadeln mit 5 mm Durchmesser sind hingegen eher für große Fleischstücke, wie Pulled Pork, Brisket, ganze Braten oder auch zum Spritzen von Pökellake in Schinken gedacht. Wobei ich auch bei größeren Fleischstücken eigentlich lieber die kleinen Nadeln verwende, da ich keine 5 mm großen Löcher im Fleisch haben möchte.
Tipp: Wer bereits die alte Version der Moesta BBQ-Spritze mit den zwei Injektionsnadeln hat, kann diese Spritze auch aufrüsten und die kleineren Nadeln zu je 4,90 Euro separat nachkaufen.
- Flexibel - Die äußerst kompakte Mininadel ergänzt unser...
- Praktisch - Rostfrei, langlebig und spülmaschinenfest dank...
- Lieferumfang - Nadeln: 1x mit Spitze und kreisrundem Auslass. Die...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Vor dem ersten Einsatz
Vor der ersten Benutzung sollte man die BBQ-Spritze gründlich reinigen und auswaschen, um Produktionsrückstände zu entfernen. Anschliessend sollte man etwas Speiseöl an die Dichtung des Kolbens auftragen, damit die Spritze leichtgängig bleibt.
Die Spritze ist spülmaschinengeeignet. Reinigt man die Spritze in der Spülmaschine, sollte man jedoch die beiden Dichtungen an Kolben und Injektionsnadel entfernen, da diese sonst zu schnell altern und spröde werden.
Die Moesta BBQ-Spritze No.1 auf einen Blick:
- Material: Edelstahl 304
- Fassungsvermögen: 60 ml
- spülmaschinengeeignet
Lieferumfang:
- Marinadenspritze
- 1 Nadel 15 cm lang / 5 mm Durchmesser mit 12 seitlich angebrachten Löchern (4 Reihen zu je 3 Löchern)
- 1 Nadel 15 cm lang / 5 mm Durchmesser mit abgeschrägtem Auslass an der Spitze
- 1 Nadel 11 cm lang / 2,8 mm Durchmesser mit 2 seitlich versetzten Lang-Löchern
- 1 Nadel 11 cm lang / 2,8 mm Durchmesser mit 2 seitlich runden Löchern
- 1 Nadel 11 cm lang / 2,8 mm Durchmesser mit abgeschrägtem Auslass an der Spitze
- 2 Silikon-Ersatzdichtungen für den Kolben
- 2 Silikon-Ersatzdichtungen für die Nadeln
- inkl. Bedienungsanleitung mit Rezepten
Fazit
Es gibt zwar mittlerweile einige brauchbare Bratenspritzen am Markt, doch die Moesta BBQ-Spritze No.1 ist die neue Referenz, da sie als einzige Marinadenspritze gleich fünf Injektionsnadeln und auch Ersatzdichtungen mit an Bord hat. Hier braucht man sich keine Gedanken machen, ob die richtige Nadel dabei ist. Egal ob großen Schinken zum pökeln, Schweinenacken für Pulled Pork oder eine kleine Hühnerbrust – mit der Moesta BBQ-Spritze hat man immer die richtige Nadel dabei!
Die Spritze ist tadellos verarbeitet und aus massivem Edelstahl gefertigt. Mit 29,90 Euro ist die Marinierspritze für die umfangreiche Ausstattung auch nicht zu teuer und bekommt von uns eine uneingeschränkte Kaufempfehlung. Hier hat man alles was man braucht in einer Box und nichts fliegt lose umher.
- Flexibel - Das Marinier-Spritzen-Set kommt mit 5 diversen...
- Praktisch - Rostfrei, langlebig und spülmaschinenfest dank...
- Kompatibel - Für noch mehr Komfort am Grill mit den MOESTA-BBQ...
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.
Nach deinem Test hier habe ich mir das Teil mal zu Geburtstag gewünscht und auch bekommen.
Am Wochenende habe ich sie das erste Mal ausprobiert.
Was oll ich sagen, geiles Teil.
Alleine wenn man die Spritze in die HAnd nimmt merkt man die Wertigkeit.
Funktioniert super.
Bei meiner alten Spritze aus Kunststoff ist häufig an der Seite Flüssigkeit ausgetreten.
Hier passiert gar nichts.
Ich kann nur jedem raten sich diese Spritze zuzulegen.
Danke für den Test.
Hallo Thorsten,
wenn Du noch keine Spritze hättest würdest du Dir diese (Moesta) oder die Premiala kaufen?
Und was evtl. dafür spricht…
Danke
Gruß
Andi
Hallo Andi, die Moesta würde ich bevorzugen, da sie einfach universeller ist mit den unterschiedlichen Nadeln.
Hallo Thorsten,
könntest du netterweise mal ein Beispiel zum Einsatz der verschiedenen kleineren Injektionsnadeln geben? Als jemand der noch nicht allzu lange beim Thema BBQ dabei ist, kann ich mir (noch) nicht ganz erklären, wofür man Nadeln mit verschiedenen Öffnungen (z.B. seitlich rund, seitlich lang) braucht.
Ein ganz toller Blog übrigens. Gerade für Leute wie mich, die sich langsam an die Materie herantasten. Danke dafür!
Viele Grüße,
Michael
Hallo Michael, durch die seitlichen Öffnungen verteilt sich die Marinade besser im Fleisch und die Spritze kann nicht verstopfen. Wenn man beispielsweise mit der Nadel die vorne offen ist in das Fleisch sticht, kann es passieren, dass sie sich mit Fleischfasern zusetzt. Diese Nadel ist eher für punktuelle Injektionen. Wenn man eine Nadel mit seitlichen Löchern nimmt, verteilt sich die Marinade links und rechts von der Nadel im Fleisch. Bei den länglichen Löchern gelangt mehr Marinade ins Fleisch, als bei bei den runden Löchern.
Hallo Thorsten,
könntest du bei Gelegenheit mal das Aussengewinde der Injektionsnadeln messen ? Mich würde interessieren ob die Nadeln die man einzeln kaufen kann auf meine Mr. Grill Spritze passen.
Danke
Gruß Thorsten
Hi Thorsten, da ich die Mr Grill Spritze auch da habe, habe ich gerade mal eine von den kleinen Moesta-Nadeln an die Mr Grill Spritze geschraubt. Es passt! Die haben das gleiche Gewinde.
Danke Dir,
das sind erfreuliche Nachrichten 🙂
Interessantes Teil, tutti kompletti zu einem fairen Preis. Dazu noch eine gute Aufbewahrungsbox.
Allerdings: Werkstoff 1.4301 ist kein V4A, sondern V2A.
Gruss,
Dieter
Danke für den Hinweis, habe es korrigiert!