Bayrischer Wurstsalat wird nicht nur in Bayern gerne gegessen. Wir haben ein bayrisches Wurstsalat Rezept für euch, damit ihr den Klassiker auch zuhause machen könnt.
Bayrischer Wurstsalat
Bayern ist unter anderem bekannt als Land der deftigen und herzhaften Speisen. Was wäre eine Brotzeit oder ein deftiges Abendessen ohne den herzhaften, typisch bayrischen Wurstsalat und mindestens „a Hoibe“? Gerade zur Oktoberfestzeit, wo gerne mal zwei oder drei über den Durst getrunken werden, ist unser Wurstsalat eine willkommene Grundlage um diverse Feierlichkeiten durchzustehen. Und Genau deshalb haben wir für euch das passende Wurstsalat-Rezept.
Folgende Zutaten werden für 2 Portionen benötigt:
- 1 Paar Regensburger, ersatzweise Lyoner (250g)
- 200 ml Wasser
- 100 ml Altmeister Essig
- 2 EL Sonnenblumen-Öl
- 2 Gewürzgurken
- 1 EL süßer Senf
- 1 rote Zwiebel
- ½ TL Zucker
- ½ TL 9 Pfeffer Symphonie
- Prise Meersalz
- Radieschen & Schnittlauch (optional)
Bayrischer Wurstsalat – so wird er gemacht
Wichtig ist in erster Linie die Wahl der Wurst. Lyoner und Regensburger sind das Maß aller Dinge, aber damit auch die Menschen jenseits des Weißwurstäquators in den Genuss unseres leckeren Wurstsalats kommen können, sind auch andere Brühwürste wie Wiener oder Bockwurst ausnahmsweise erlaubt. Die Bajuwaren mögen es uns verzeihen. 😉
Zwei Dinge dürfen in unserem Rezept allerdings nicht verunstaltet werden: Der Essig und das Öl! Denn der z.B. recht milde weiße Balsamico Essig oder das geschmacklich zwar sehr leckere, aber für unser Rezept vollkommen ungeeignete Olivenöl würde den ursprünglichen Geschmack komplett verfälschen. Genug gepredigt, jetzt geht’s um die Wurst!
Zuerst wird die Haut der Wurst, bei uns eine Regensburger, entfernt. Anschließend wird die Wurst in dünne Scheiben geschnitten und in eine große Schüssel gegeben. Wer lieber Streifen mag, schneidet sie in Streifen. Nun sind die Gurken dran. Diese werden auch in Scheiben geschnitten. Die Zwiebel wird nun in dünne Ringe geschnitten und ebenfalls in die Schüssel zu den Wurst- und Gurkenscheiben gegeben.
Das Dressing wird in einer separaten Schüssel zubereitet. Dafür werden Wasser, Öl, Essig, Zucker und der süße Senf vermischt. Mit etwas Salz und Pfeffer wird die Sauce jetzt nach eigenem Geschmack abgeschmeckt. Das Dressing wird jetzt über die Wurst, die Zwiebeln und die Gurken gegossen und alle Zutaten ordentlich untergehoben, damit alles gut vermischt ist.
Anschließend wird die Schüssel abgedeckt und für mindestens 3 Stunden zum Durchziehen in den Kühlschrank gegeben.
Vor dem Servieren kann gerne noch etwas geschnittener Schnittlauch darüber gestreut werden. Frische Radieschen – in dünne Scheiben geschnitten und vor dem Servieren untergehoben – passen auch sehr gut. Dazu noch eine leckere Brezn und ein kühles Bier – „Himmlisch“, würde Aloisius sagen…
Bayrischer Wurstsalat zum Ausdrucken:
Zutaten
- 1 Paar Regensburger (alternativ Lyoner)
- 200 ml Wasser
- 100 ml Altmeister-Essig
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 2 Gewürzgurken
- 1 EL süßer Senf
- 1 rote Zwiebel
- 0,5 TL Zucker
- 0,5 TL 9 Pfeffer Symphonie
- 1 Prise Salz
- Radieschen
- Schnittlauch
Anleitungen
- Wichtig ist in erster Linie die Wahl der Wurst. Lyoner und Regensburger sind das Maß aller Dinge, aber damit auch die Menschen jenseits des Weißwurstäquators in den Genuss unseres leckeren Wurstsalats kommen können, sind auch andere Brühwürste wie Wiener oder Bockwurst ausnahmsweise erlaubt. Die Bajuwaren mögen es uns verzeihen. 😉 Zwei Dinge dürfen in unserem Rezept allerdings nicht verunstaltet werden: Der Essig und das Öl! Denn der z.B. recht milde weiße Balsamico Essig oder das geschmacklich zwar sehr leckere, aber für unser Rezept vollkommen ungeeignete Olivenöl würde den ursprünglichen Geschmack komplett verfälschen. Genug gepredigt, jetzt geht’s um die Wurst!
- Zuerst wird die Haut der Wurst, bei uns eine Regensburger, entfernt. Anschließend wird die Wurst in dünne Scheiben geschnitten und in eine große Schüssel gegeben. Wer lieber Streifen mag, schneidet sie in Streifen. Nun sind die Gurken dran. Diese werden auch in Scheiben geschnitten. Die Zwiebel wird nun in dünne Ringe geschnitten und ebenfalls in die Schüssel zu den Wurst- und Gurkenscheiben gegeben. Das Dressing wird in einer separaten Schüssel zubereitet. Dafür werden Wasser, Öl, Essig, Zucker und der süße Senf vermischt. Mit etwas Salz und Pfeffer wird die Sauce jetzt nach eigenem Geschmack abgeschmeckt. Das Dressing wird jetzt über die Wurst, die Zwiebeln und die Gurken gegossen und alle Zutaten ordentlich untergehoben, damit alles gut vermischt ist. Anschließend wird die Schüssel abgedeckt und für mindestens 3 Stunden zum Durchziehen in den Kühlschrank gegeben.
- Vor dem Servieren kann gerne noch etwas geschnittener Schnittlauch darüber gestreut werden. Frische Radieschen - in dünne Scheiben geschnitten und vor dem Servieren untergehoben - passen auch sehr gut. Dazu noch eine leckere Brezn und ein kühles Bier – "Himmlisch", würde Aloisius sagen…
Hinweis: In unseren Beiträgen nutzen wir teilweise Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst (z. B. Amazon), erhalten wir eine kleine Provision, die es uns ermöglicht unsere Inhalte weiterhin kostenfrei und in gewohnter Qualität zur Verfügung zu stellen. Für dich als Käufer ändert sich nichts.